Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Guy Verhofstadt wird nicht EU-Parlamentspräsident

17.01.201710:0017.01.2017 - 12:15
  • Europaparlament
  • Guy Verhofstadt
Guy Verhofstadt hat seine Kandidatur für das Amt des EU-Parlamentspräsidenten zurückgezogen
Guy Verhofstadt hat seine Kandidatur für das Amt des EU-Parlamentspräsidenten zurückgezogen

Vor Beginn der Wahl eines neuen EU-Parlamentspräsidenten hat Guy Verhofstadt seine Kandidatur überraschend zurückgezogen. Das hat der scheidende Amtsinhaber Martin Schulz am Dienstagmorgen bestätigt.

Via Twitter teilte Verhofstadt mit, dass sich seine liberale Fraktion mit der christdemokratischen EVP geeinigt habe. Man unterstütze deren Bewerber Antonio Tajani. Im Gegenzug sei den Liberalen ein zusätzlicher Vize-Präsidentenposten zugesichert worden sowie die Leitung einer Untersuchungskommission.

Verhofstadt bezeichnet die Einigung als "ersten wichtigen Schritt bei der Errichtung einer pro-europäischen Koalition, die Reformen durchführen und Europa stärken" solle. Liberale und die Europäische Volkspartei hätten gemeinsam das Ziel, die EU zu reformieren und zu stärken. Dies sei angesichts von Trump, Putin und anderer Herausforderungen für Europa absolut notwendig.

Letzte Woche erst hatte sich Verhofstadt um einen Beitritt der italienischen Fünf-Sterne-Bewegung von Populist Beppe Grillo bemüht. Der Versuch misslang.

Mit dem Rückzug Verhofstadts sind nun noch sechs Kandidaten um die Nachfolge von EU-Parlamentspräsident Martin Schulz im Rennen. Der neue Präsident des Europaparlaments wird in drei Runden gewählt. Sollte dann keiner die absolute Mehrheit erhalten, gibt es am Dienstagabend eine Stichwahl zwischen den beiden Bestplatzierten.

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

vrt/belga/dpa/jp - Bild: Emmanuel Dunand/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-