Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UN-Generalsekretär Guterres sieht historische Chance im Zypern-Streit

07.01.201707:30
  • Griechenland
  • Türkei
  • Zypern
António Guterres (l.) wird der neue UN-Generalsekretär
António Guterres (l.)

UN-Generalsekretär António Guterres sieht Chancen, den Streit über die Teilung Zyperns zu überwinden. Die für Montag geplanten neuen Gespräche seien eine "historische Gelegenheit für einen Durchbruch", teilte er am Freitag in New York einen Tag nach einem Treffen mit dem türkischen Außenminister Mevlüt Cavusoglu mit.

Eine Lösung in dem Inselstreit müsse für alle Beteiligten vertretbar sein, erklärte er und rief zu "innovativen Lösungen" auf. Am Freitag wollte Guterres in der Frage auch den griechischen Außenminister Nikos Kotzias empfangen.

Zypern ist seit einem Putsch Griechenlands und einer Militärintervention der Türkei 1974 geteilt. Seit 2004 ist die Republik im griechisch-zyprischen Süden EU-Mitglied. Der von türkischen Truppen besetzte Norden wird nur von Ankara anerkannt. Angestrebt wird ein föderaler Staat mit zwei gleichberechtigten Bundesländern. Hauptstreitpunkte sind Sicherheitsthemen und Territorialfragen.

Für die Lösung dieser Fragen sollen dreitägige Gespräche ab Montag in Genf zwischen den türkischen und griechischen Zyprern einen Rahmen schaffen. Am 12. Januar soll es dann zu einer Konferenz mit den Zyprern sowie den Garantiemächten Türkei und Griechenland und der ehemaligen Kolonialmacht Großbritannien kommen.

dpa/rkr - Bild: Daniel Leal-Olivas/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-