Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Putin ordnet nach Flugzeugabsturz nationale Trauer an

25.12.201614:43
  • Russland
Nach dem Flugzeugabsturz: Bergungsarbeiten vor Sotschi
Nach dem Flugzeugabsturz: Bergungsarbeiten vor Sotschi

Der russische Präsident Wladimir Putin hat für Montag einen landesweiten Tag der Trauer um die 92 Opfer des Flugzeugabsturzes über dem Schwarzen Meer angeordnet.

Putin sprach den Familien und Freunden der Toten sein Beileid aus, wie der Kreml mitteilte. "Es wird eine genaue Untersuchung der Ursachen der Katastrophe geben, und es wird alles getan, um den Familien der Toten Unterstützung zu gewähren", sagte der Präsident nach Angaben der Agentur Tass.

Putin ordnete die Einsetzung einer Untersuchungskommission an. Die Maschine vom Typ Tupolew Tu-154 war am Sonntagmorgen nahe Sotschi ins Schwarze Meer gestürzt. Das Flugzeug war in Sotschi zwischengelandet, um aufzutanken. Kurz nach dem Abflug verschwand es vom Radar.

An Bord waren mehr als 90 Menschen, darunter 65 Sänger und Tänzer des Alexandrow-Ensembles, die zu einem Auftritt vor russischen Soldaten nach Syrien fliegen sollten. Bislang wurden zehn Leichen aus dem Wasser geborgen, wie das Verteidigungsministerium mitteilte.

Das Flugzeug war 33 Jahre alt und hatte 6.600 Flugstunden - nach Angaben von Flugzeugexperten eine geringe Zahl. Auch das Alter sei bei korrekter Wartung kein Problem. Die Tupolev 154 hatte besonders in den 1970 und 80er Jahren den Ruf einer unsicheren Maschine. Im April 2010 verunglückte eine Maschine dieses Typs mit dem polnischen Präsidenten Kaczynski an Bord.

dpa/rtbf/fs/km - Bild: Stringer/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-