Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schüsse in Moschee in Zürich: Tatverdächtiger tot aufgefunden

20.12.201611:00
  • Schweiz

Nach den Schüssen in einem Islamischen Zentrum in Zürich ist die Fahndung nach dem Täter eingestellt. Als Schütze kommt laut Polizei ein Mann infrage, der später tot unter einer Brücke lag.

Der Mordanschlag auf Betende in einer Moschee in Zürich ist mit großer Wahrscheinlichkeit von einem kurz darauf tot aufgefundenen Mann begangen worden. Es deute alles darauf hin, sagte eine Polizeisprecherin am Dienstag. Allerdings stünden noch letzte Ermittlungen aus.

Neben dem Toten, der unter einer Brücke nur wenige hundert Meter vom Tatort lag, war auf Fotos eine Waffe zu sehen. Die Fahndung nach dem Täter wurde eingestellt. Über die Hintergründe der Tat lagen zunächst noch keine Erkenntnisse vor.

Ein etwa 30-jähriger Unbekannter hatte am Montagabend im Gebetsraum eines Islamischen Zentrums wahllos auf mehrere Betende geschossen und drei Menschen verletzt. Die Männer im Alter von 30, 35 und 56 Jahren wurden ins Krankenhaus gebracht. Das Gebiet um das Islamische Zentrum in der Nähe des Hauptbahnhofs war weiträumig abgesperrt worden.

Die Schüsse in der Moschee waren gegen 17:30 Uhr gefallen. Die Polizei löste daraufhin einen Großeinsatz aus. Schwerbewaffnete Beamten patrouillierten mit Spürhunden in der betroffenen Gegend.

Das Gebetszentrum wurde früher von Arabern genutzt, seit einigen Jahren ist es eine religiöse Anlaufstelle vor allem für die Somalier. Zusammen mit den Menschen aus Eritrea stellen sie eine besonders große Gruppe der Zuwanderer in der Schweiz.

dpa/est/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-