Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Holpriger Start des G20-Gipfels

04.09.201610:1504.09.2016 - 12:30
  • China
"Familienfoto" auf dem G20-Gipfel
"Familienfoto" auf dem G20-Gipfel

Der Auftakt des G20-Gipfels ist von Spannungen zwischen Gastgeber China und den USA überschattet worden. Der chinesische Präsident Xi Jinping und US-Präsident Barack Obama stritten sich bei einem Treffen über die Vormachtpolitik Pekings in der Region.

China werde "unerschütterlich" seine territoriale Souveränität und maritimen Interessen schützen, sagte Xi. Zuvor hatte Obama ihn zur Zurückhaltung im Territorialstreit um Inseln und Riffe im Süd- und Ostchinesischen Meer aufgerufen und vor "Konsequenzen" gewarnt.

Einigkeit demonstrierten die Staatschefs der beiden größten Wirtschaftsmächte der Welt dagegen bei einem anderen Thema: Gemeinsam traten sie dem Pariser Klimaabkommen bei und brachten das Inkrafttreten damit ein großes Stück näher. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon sprach am Sonntag von einem "historischen Schritt".

Der G20-Gipfel der führenden Industrie- und Schwellenländer begann am Sonntagnachmittag (Ortszeit) im ostchinesischen Hangzhou mit Beratungen über die Weltkonjunktur. Der G20 gehören die 19 führenden Industrie- und Schwellenländer sowie die Europäische Union an. Zusammen stehen sie für fast 90 Prozent der weltweiten Wirtschaftskraft.

Gastgeber Xi appellierte zu Beginn des Gipfels an die Teilnehmer, sich um konkrete Ergebnisse zu bemühen. "Wir sollten die G20 zu einem Aktionsteam anstelle einer Quasselbude machen", sagte er.

Syrien-Konflikt

Bewegung deutete sich beim Thema Syrien an. Obama schloss Vereinbarungen mit Russland für ein Ende der Gewalt nicht aus. Man sei aber noch nicht so weit, sagte der US-Präsident. Es gebe noch tiefe Meinungsverschiedenheiten. Russland müsse Zugeständnisse machen, um die Kämpfe einzustellen und humanitäre Hilfe zu ermöglichen.

Der US-Sender CBS berichtete indes, eine Einigung stehe unmittelbar bevor. Sie könnte nach wochenlangen Verhandlungen der Außenminister noch beim G20-Gipfel von Obama und Putin verkündet werden.

dpa/rkr/km - Bild: Stephen Crowley/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-