Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Trauerfeier für Erdbebenopfer in Italien - "Liebe ist stärker als der Tod"

27.08.201612:49
  • Italien
Trauerfeier für die Erdbebenopfer in Italien

Der Bischof von Ascoli Piceno, Giovanni D'Ercole, hat die Menschen in der italienischen Erdbebenregion zum Durchhalten aufgerufen. "Habt keine Angst, euer Leid hinauszurufen, aber verliert auch nicht euren Mut", sagte er am Samstag bei der zentralen Trauerfeier für die Opfer.

"Zusammen werden wir unsere Häuser und Kirchen wieder aufbauen." Solche Katastrophen könnten den Menschen alles nehmen, "außer dem Mut des Glaubens", so Monsignor D'Ercole. Viele Trauernde verfolgten die Messe weinend und in enger Umarmung. "Die Liebe ist stärker als der Tod", schloss der Bischof.

Zum Staatsakt für die Opfer der Erdbebenkatastrophe waren zahlreiche Trauernde in die Sporthalle der Stadt Ascoli Piceno gekommen. Auch Staatspräsident Sergio Mattarella und Ministerpräsident Matteo Renzi nahmen an der Zeremonie am Samstag teil. 35 mit Blumen geschmückte Särge waren von Leichenwagen in den "Palazzetto dello Sport" gebracht worden.

Die Zahl der Todesopfer stieg auf 290, meldete der italienische Zivilschutz am Samstag unter Berufung auf die Präfektur in Rieti. Demnach starben 230 Menschen in Amatrice, 11 in Accumoli und 49 in Arquato. 388 Menschen liegen verletzt in Krankenhäusern.

Die historischen Ortskerne der Bergdörfer sind völlig verwüstet. Renzi zeigte sich vor dem Beginn der Trauerfeier tief bewegt und sprach mit zahlreichen Angehörigen. Die Präsidentin der italienischen Abgeordnetenkammer, Laura Boldrini, spendete weinenden Menschen Trost.

Pfadfinder hatten zuvor darüber gewacht, dass nur Familienmitglieder in die Halle gelangten. Die Trauerfeier, zu der auch internationale Medienbeobachter anreisten, wurde von einem Großaufgebot an Sicherheitskräften bewacht.

Bei der Zeremonie wurde vor allem der Toten aus der Region Marken gedacht. In der am stärksten betroffenen Region Latium wird es in der kommenden Woche eine Trauerfeier geben.

dpa/cd/km - Bild: Alberto Pizzoli/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-