Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Türkei: Anschlagsserie fordert mindestens zehn Todesopfer

18.08.201614:20
  • Türkei
Anschlag auf Polizeistation in Elazig
Anschlag auf Polizeistation in Elazig

Während sich die Türkei nach dem Putschversuch ganz auf die Verfolgung der Putschisten, ihrer Unterstützer und vermeintlichen Sympathisanten konzentriert, explodieren im Osten des Landes Autobomben. Die Behörden sehen die PKK hinter den Attacken.

Bei zwei Autobombenanschlägen gegen Polizeieinrichtungen im Osten der Türkei sind mindestens sechs Menschen getötet worden, darunter vier Polizisten. Insgesamt mehr als 200 Menschen wurden nach Behördenangaben vom Donnerstag bei den Explosionen in der Provinzhauptstadt Elazig und in der osttürkischen Provinz Van verletzt. Die Anschläge wurden der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK zugeschrieben, ohne dass sich die auch von der EU als terroristisch eingestufte Organisation zu den Attacken bekannte.

In der südosttürkischen Stadt Elazig richtete sich der Anschlag gegen das Polizeipräsidium. Bei der gewaltigen Explosion starben dort am Donnerstagmorgen nach Angaben des Provinzgouverneurs Murat Zorluoglu drei Polizisten, fast 150 weitere seien verletzt worden, darunter auch Zivilisten. Ein mit Sprengstoff beladenes Fahrzeug detonierte auf einem Parkplatz vor dem vierstöckigen Gebäude und richtete schwere Verwüstungen an. Fernsehbilder zeigten eine graue und schwarze Rauchsäule über der Stadt.

Bereits in der Nacht zum Donnerstag war eine ferngezündete Autobombe vor einer Polizeibehörde in der Provinz Van in der Nähe der Grenze zum Iran explodiert. Bei diesem Anschlag wurden ein Polizist und zwei Zivilisten getötet, etwa 75 weitere Menschen wurden verletzt, darunter 20 Polizisten. Auch für diesen Anschlag machten die Behörden die PKK verantwortlich. Diese äußerte sich zunächst nicht dazu.

Bei einem weiteren Anschlag auf Sicherheitskräfte in der südosttürkischen Provinz Bitlis sind drei Soldaten und ein Dorfschützer getötet worden. Die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu meldete am Donnerstag, ein Sprengsatz sei explodiert, als ein Armeefahrzeug vorbeifuhr. Sieben Soldaten seien verletzt worden. Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK sei für den Anschlag verantwortlich, hieß es. Die Organisation bekannte sich zunächst aber nicht dazu. Dorfschützer sind Hilfskräfte aus der Region, die vom Staat bewaffnet und im Kampf gegen die PKK eingesetzt werden. Anadolu meldete weiter, Sicherheitskräfte und PKK-Kämpfer hätten sich anschließend schwere Gefechte geliefert. Die Armee führe einen Einsatz mit Luftunterstützung in der Region durch

In der Südosttürkei verübt die PKK immer wieder Anschläge vor allem auf Sicherheitskräfte. Ein mehr als zwei Jahre andauernder Waffenstillstand war im Sommer vergangenen Jahres gescheitert. Seither ging die türkische Armee massiv gegen Kämpfer der PKK vor, die sich in Städten verschanzt hatten. Die PKK gilt in der Türkei, Europa und den USA als Terrororganisation.

Der türkische Verteidigungsminister Fikri Isik gab sich nach den Anschlägen am Donnerstag zuversichtlich, dass die Türkei die PKK bezwingen werde. Die Türkei sei nach der Niederschlagung des Putschversuchs vom 15. Juli stärker geworden, sagte er in einem Interview der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu.

dpa/okr - Bild: Ilyas Akengin (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-