Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Olympisches Feuer in Rio eingetroffen

03.08.201615:15
  • Brasilien
  • Olympia
Seglerin Isabel Swan mit dem olympischen Feuer
Seglerin Isabel Swan mit dem olympischen Feuer

Das olympische Feuer ist in Rio de Janeiro eingetroffen. Von der Nachbarstadt Niteroi kam es nach einer Bootsfahrt durch die Guanabara-Bucht in der Olympiastadt an.

Bürgermeister Eduardo Paes nahm das Feuer am Mittwochmorgen (Ortszeit) an der Marineschule in Empfang. Rund 600 Brasilianer sollen die Flamme bis Freitag 90 Kilometer durch Rio tragen.

Ein Höhepunkt wird der Lauf entlang des Strands von Copacabana am Donnerstagabend. Am Freitag wird die Flamme hoch zum Cristo getragen, danach zum Zuckerhut. Wer der letzte der 12.494 Träger sein und im Maracanã-Stadion das Feuer entzünden wird, ist noch unbekannt. Brasiliens Fußball-Legende Pelé (75) hat laut Berichten bestätigt, dass er angefragt worden ist.

Zu den Trägern in Rio gehören unter anderem Helô Pinheiro (71), die im weltbekannten Bossa-Nova-Klassiker "The Girl from Ipanema" besungen wurde, Cafu, Kapitän der brasilianischen Fußball-Weltmeister von 2002, Jackie Silva, Brasiliens erste Olympiasiegerin, und Carlos Alberto Parreira, Trainer der Fußball-Weltmeistermannschaft von 1994. Der Lauf wird streng gesichert, um Proteste wie in der Küstenstadt Angra dos Reis zu verhindern, als die Flamme kurz erlosch.

Das Feuer war am 20. April im griechischen Olympia entfacht worden. In Brasilien passierte es 325 Städte im ganzen Land, es wurden 20.000 Kilometer auf dem Landweg und 10.000 Kilometer per Flugzeug zurückgelegt.

Das Feuer wird Freitagabend ins Maracanã-Stadion gebracht. Die Olympischen Sommerspiele mit über 10.000 Athleten dauern bis zum 21. August. Dabei werden 306 Goldmedaillen vergeben.

dpa/mh/km - Bild: Yasuyoshi Chiba/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-