Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Britischer Attentäter soll Verbindung zu US-Neonazis gehabt haben

17.06.201613:40
  • Großbritannien
Nach Tod von Jo Cox: Leute legen Blumen und Kerzen auf dem Londoner Parliament Square ab (17.6.2016)
Nach Tod von Jo Cox: Leute legen Blumen und Kerzen auf dem Londoner Parliament Square ab (17.6.2016)

Noch sagt die Polizei nichts über Motive des britischen Attentäters. Doch Hinweise mehren sich, dass es politische Hintergründe geben könnte - doch das muss nichts mit dem Brexit-Votum zu tun haben.

Der mutmaßliche Mörder der britischen Abgeordneten Jo Cox hatte laut Presseberichten Verbindungen zu einer Neonazi-Organisation in den USA. Er sei längere Zeit Unterstützer der Gruppe Nationale Allianz gewesen, schreibt die "Washington Post" unter Berufung auf das Southern Poverty Law Center. 1999 habe er sich ein Handbuch bestellt, in dem auch eine Gebrauchsanweisung zum Bau einer Pistole enthalten gewesen sei.

Dagegen äußerte sich die britische Polizei einen Tag nach dem Verbrechen nicht zu einem möglichen Hintergrund. Der 52 Jahre alte, aus Schottland stammende Tatverdächtige werde weiter verhört, hieß es am Freitag.

Die britische Zeitung "Daily Telegraph" berichtete zudem, der 52-Jährige habe früher eine Zeitung abonniert, die von einer südafrikanischen Pro-Apartheid-Organisation herausgegeben worden sei.

Brüder des mutmaßlichen Attentäters äußerten allerdings Zweifel an einer politischen Motivation hinter dem Verbrechen. Die Zeitung "The Telegraph" zitierte einen Bruder des 52-Jährigen in ihrer Online-Ausgabe mit den Worten, sein Bruder habe eine "Geschichte psychischer Krankheiten, allerdings hatte er Hilfe gehabt". Er fügte hinzu: "Mein Bruder ist nicht gewalttätig und ist überhaupt nicht politisch."

Die 41-jährige Labour-Abgeordnete war am Donnerstag in der nordenglischen Grafschaft Yorkshire auf offener Straße niedergestochen und niedergeschossen worden. Sie starb Stunden später im Krankenhaus. Politiker aller Parteien äußerten sich schockiert. Britische Medien berichteten unter Berufung auf Augenzeugen, der Täter habe "Britain first" gerufen - das ist auch der Name einer rechtsradikalen Partei.

Cox für Verbleib Großbritanniens in der EU

Cox war für den Verbleib Großbritanniens in der EU eingetreten. Wenige Tage vor der Volksabstimmung über einen Brexit - also ein Ausscheiden aus der Europäischen Union - erhebt sich daher die Frage, ob die Bluttat in Zusammenhang mit dem aufgeheizten Wahlkampf stehen könnte.

Unklar war zunächst, wann die Politiker ihre unterbrochene Kampagne zum EU-Referendum am 23. Juni wieder aufnehmen. Auch die möglichen Auswirkungen der Bluttat auf den Ausgang des Votums sind völlig ungeklärt.

"Das sind absolut tragische und schreckliche Nachrichten", sagte Premierminister David Cameron nach der Tat. Im ganzen Land wurden Mahnwachen abgehalten, Fahnen auf halbmast gesetzt. Das US-Außenministerium zeigte sich "geschockt und entsetzt". Die EU-Kommission reagierte bestürzt. "Jos Tod hat Menschen in aller Welt schockiert und mit Trauer erfüllt, darunter viele hier in Brüssel", sagte der Chefsprecher der Behörde am Freitag. "Sie hatte viele enge Freunde in dieser Stadt, und sie betrauern heute einen Verlust, der schmerzhaft und schwer erträglich ist."

Trauer in Großbritannien nach Mord an Labour-Abgeordneter

dpa/mh/sr - Bild: Ben Stansall/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-