Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sciensano

Krankenhaus von Sint-Truiden (Bild: Dirk Waem/Belga)

Angeblicher neuer Corona-Infektionsherd – Sint-Truiden will Klarheit von Sciensano

Die Bürgermeisterin von Sint-Truiden fordert vom Institut für Volksgesundheit, Sciensano, Erklärungen zu einer gemeldeten neuerlichen deutlichen Zunahme der Coronavirus-Infektionen in der Stadt. Die eigenen Zahlen würden dem nämlich widersprechen, hieß es. In Sint-Truiden hatte es während der Hochphase der Epidemie besonders viele Fälle gegeben.

25.05.202006:02
Sport (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / luckyraccoon)

Lockdown: Jeder vierte Belgier bringt mehr Kilos auf die Waage

Jeder vierte Belgier hat während des Lockdowns zugenommen. Fast jeder zweite Belgier hat seine Gewohnheiten in Bezug auf körperliche Aktivitäten geändert. Das geht aus einer Untersuchung des wissenschaftlichen Instituts Sciensano hervor.

15.05.202011:28
Brüssel (Bild: Aris Oikonomou/AFP)

Telefon-Tracing: Testphase startet am Montag - auch in der DG

Um die Infektionsketten in der Corona-Pandemie zu durchbrechen, setzt Belgien auf das System der Kontaktverfolgung per Telefon. Ab Montag soll eine erste Testphase anlaufen. Ab dem 11. Mai soll das System dann flächendeckend zum Einsatz kommen. Ziel ist das schnelle Aufspüren von Covid-19-Infizierten.

03.05.202011:4703.05.2020 - 18:27
Hepatitis C wird über Blut übertragen - jede einzelne Blutspende wird auf Viren überprüft (Illustrationsbild: Herwig Vergult/Belga)

Gruppenimmunität gegen Covid-19 nimmt zu

4,3 Prozent der belgischen Bevölkerung haben Antikörper gegen das Coronavirus entwickelt. Das meldet das wissenschaftliche Institut für Volksgesundheit Sciensano.

25.04.202009:31
Vorherige 1 … 52 53 54
Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-