Außerdem wurde die 19-Jährige Crossfahrerin, die bei der WM im Januar beim "Motordoping" erwischt worden war, mit einer Geldstrafe von 20.000 Schweizer Franken belegt.
UCI-Kontrolleure hatten bei van den Driessche einen Minimotor entdeckt, der von Batterien im Sitzrohr angetrieben wurde und per Bluetooth gestartet werden konnte.
Seit zwei Jahren hat der Weltverband seine Suche nach versteckten Mini-Motoren intensiviert. Bisher wurde aber nur die Belgierin entdeckt. Viele Insider vermuten eine hohe Dunkelziffer von potenziellen Betrügern.
dpa/mh - Bild: David Stockman (belga)