Nach einem frühen Platzverweis gegen Michael Lanckohr musste Bütgenbach die Partie in Unterzahl bestreiten.
In einem hart umkämpften Spiel kamen die Gäste aus Eupen besser ins Spiel und erarbeiteten sich einige Chancen zur Führung.
In der 23. Spielminute kam es zur spielentscheidenden Szene, als Bütgenbachs Michael Lanckohr nach einer Notbremse gegen Alessio Krafft mit Rot vom Platz flog. Den fälligen Freistoß setzte Eupens Kapitän Dominique Verdin an die Latte.
In der Folgezeit versuchte Eupen in Überzahl auf die Führung zu drängen, doch die bleib ihnen verwehrt. Der FC Bütgenbach hatte seinerseits die Riesenchance in Führung zu gehen, doch dank einer Super-Parade von Eupens Schlussmann Adrien Pelzer blieb es zur Pause beim 0:0.
Direkt zu Beginn der zweiten Hälfte zahlte sich die Überzahl der Gäste dann aus, als Alessio Krafft den FC Eupen nach schönem Zusammenspiel mit Dean Vanaschen mit 1:0 in Führung schoss (47. Minute).
Danach versuchte der FC Eupen das Spiel zu entscheiden, doch sowohl Fabrice Laschet als auch Dzenan Musovic schafften es nicht, den Ball über die Linie zu drücken.
Der FC Bütgenbach gab keineswegs auf und kämpfte bis zum Schluss. So kamen sie knapp eine Viertelstunde vor dem Ende nochmal zu einer dicken Möglichkeit, doch es war erneut Adrien Pelzer im Eupener Tor, der den Sieg für den Tabellenführer aus Eupen festhielt. "Bütgenbach kann mit erhobenem Haupt aus dem Spiel gehen. Die Mannschaft hat zu zehnt eher den Mann gestanden als Eupen zu elft", meint Christoph Perings im BRF-Interview. "Bütgenbach hat uns das Leben sehr, sehr schwer gemacht", gibt Mario Kohnen vom FC Eupen zu.
Auch wenn es in den Schlussminuten noch einmal eng wurde, brachten die Gäste ihrer knappe Führung ins Ziel. Somit hat der FC Eupen im spannenden Meisterschaftsrennen vorgelegt. "Wir haben die Tabellenführung verdient", sagt Mario Kohnen, "weil wir extrem viel Verletzungspech hatten und trotzdem ganz oben mit dran sind. Jetzt kommen einige Verletzte zurück und das macht mich optimistisch, dass wir für den Endspurt sehr gut gerüstet sind."
Der Olympia Recht muss am Sonntag zu Hause gegen Büllingen nachziehen.
ms