Die Hölle von Sclessin blieb am 15. Spieltag diesmal auf Sparflamme. Zwar herrschte aufgeheizte Derbystimmung, aber diesmal blieb bislang beim belgischen "Classico" alles im Rahmen.
Standard Coach überraschte vor dem Anpfiff, indem er Jonathan Legear von Beginn an in der Startelf brachte. Der ehemalige Spieler des RSC Anderlecht bedankte sich für das in ihn gesetzte Vertrauen in dem er einen herrlichen Vorstoß über die linke Seite bereits in der 4. Minute zur Führung der "Rouches"nutzte.
Die "Veilchen" schienen von der Anfangsoffensive der Gastgeber beeindruckt, hatten aber durch Steven Defour eine Riesenmöglichkeit, zum Ausgleich zu kommen: Schiedsrichter Vertenten wähnte den Nationalspieler aber im Abseits und gab den Treffer nicht. Danach brauchten die Gäste bis zur 20. Minute, um zur nächsten wirklichen Torchance zu kommen, vergaben in dieser Situation aber gleich dreifach.
Die Anderlechter hatten in der 28. Minute die größte Möglichkeit, zum Ausgleich zu kommen. Nach einem Freistoß von Steven Defour kam Stefano Okaka völlig frei zum Kopfball. Jelle van Damme konnte den Ball aber gerade noch von der Linie kratzen und zur Ecke klären.
Spannend wurde es wieder in der 40. Minute als zunächst Van Damme ein Chance der "Veilchen" vereiteln konnte. Im Gegenzug war es Ex-AS-Spieler Guillaume Gillet, der den alleine auf das Tor zustürmende Renaud Emond daran hindern konnte, das 2:0 zu erzielen.
Nach der Pause brachte Yannick Ferrera den Ameler Profi Christian Brüls für Renaud Emond. Sein Gegenüber Besnik Hasi brachte Matias Suarez für Leander Dendoncker.
Der Start in die zweite Halbzeit war mühsam. Standard brauchte bis zur 62. Minute, um zu einer ersten guten Möglichkeit nach dem Wiederanpfiff zu kommen. Anthony Knockaert traf mit einem wunderbaren Freistoß aber nur das Lattenkreuz.
Die Anderlechter blieben in der zweiten Halbzeit insgesamt zu harmlos. Auch die eingewechselten Sylla und Acheampong brachten keine Besserung in der Anderlechter Offensive.
In der Nachspielzeit wurde Christian Brüls nach seiner zweiten Gelben Karte mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. "Der Schiedsrichter ging wohl von einer 'Schwalbe' aus. Ich kann von mir aus aber sagen, dass es absolut keine 'Schwalbe' war. Er [der Gegenspieler] hat mich berührt. Dann war's vielleicht kein Foul, aber dann gibst du nicht gleich eine Gelbe Karte", erklärt Brüls nach dem Spiel im BRF-Interview.
Christophe Ramjoie - Bild: Laurie Dieffembacq (belga)