Nico Rosberg genoss seinen Triumph beim Großen Preis von Mexiko nach zuvor so vielen bitteren Rückschlägen und dem erneut verlorenen WM-Titel gegen seinen Teamkollegen Lewis Hamilton in vollen Zügen. Stolz setzte sich der Mercedes-Pilot den schwarzen Sombrero auf und stemmte mit breitem Grinsen die Siegestrophäe in den Himmel. "Ein unglaublicher Tag", jubelte Rosberg nach seinem Erfolg vor Hamilton und bedankte sich auf spanisch bei den Fans: "Muchas gracias."
Seine erneute Pleite im Titelrennen hatte Rosberg offensichtlich gut weggesteckt. Mit seinem Sieg vor dem dreifachen britischen Formel-1-Champion am Sonntag meldete er sich eine Woche nach dem schmerzhaften WM-K.o. eindrucksvoll zurück und tröstete sich damit zumindest ein wenig für den geplatzten Titeltraum. "Yeah", jubelte Rosberg überglücklich bei der Zieldurchfahrt und streckte den Finger triumphierend in die Höhe.
Durch seinen vierten Saisonerfolg verdrängte Rosberg zudem Sebastian Vettel im Kampf um die Vizeweltmeisterschaft vom zweiten Platz. Der Ferrari-Pilot krachte beim Comeback im Autódromo Hermanos Rodríguez in der 52. von 71 Runden in die Mauer. "Sorry. Ich bin gecrasht", entschuldigte sich Vettel für seinen Fahrfehler.
"Es war ein mega Kampf mit Lewis wie häufig", beschrieb Rosberg den bis zum Schluss harten Zweikampf. "Ich bin sehr, sehr glücklich." Hamilton hatte sichtlich an seiner Niederlage zu knabbern, gratulierte aber fair: "Nico ist einfach ein tolles Rennen gefahren."
Weit über 100.000 Zuschauer sorgten bei der Neuauflage des mexikanischen Grand Prix nach 23 Jahren für Gänsehaut-Atmosphäre. Es herrschte rund um den 4,304 Kilometer langen Kurs aber nicht nur eine heiße Stimmung. Die hohen Streckentemperaturen beanspruchten auch die Reifen und die Kühlung der Bremsen auf 2.250 Meter Höhe besonders, was einigen Fahrern Probleme bereitete.
Vor den beiden abschließenden Rennen in Sao Paulo und Abu Dhabi liegt der dreifache Weltmeister Hamilton mit 345 Punkten souverän an der Spitze. Rosberg ist mit 272 Zählern neuer Gesamtzweiter vor dem zum zweiten Mal in dieser Saison punktlos gebliebenen Vettel (251).
Da Teamkollege Kimi Räikkönen schon zuvor nach einem Unfall mit seinem finnischen Landsmann Valtteri Bottas ausgeschieden war, blieb Ferrari erstmals in diesem Jahr ohne Punkte. Bottas konnte weiterfahren und beendete das Rennen im Williams als Dritter.
Fernando Alonso erlebte ein weiteres Debakel. Wegen eines Defektes an seinem Honda-Hybrid war für den zweifachen spanischen Champion schon nach einem Umlauf Schluss.
Von Jens Marx, dpa/wb - Bild: Ronaldo Schemidt (afp)