Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

FIFA wählt am 26. Februar neuen Chef

20.10.201515:33
FIFA-Hauptsitz in Zürich am 3.6.
FIFA-Hauptsitz in Zürich (Bild: Michael Buholzer/AFP)

Der Weltfußballverband wird wie geplant am 26. Februar 2016 einen neuen Präsidenten wählen. Das bestätigte das FIFA-Exekutivkomitee nach einer Dringlichkeitssitzung am Dienstag in Zürich.

Auch nach den Suspendierungen von Amtsinhaber Joseph Blatter und UEFA-Chef Michel Platini wird die Wahl des nächsten FIFA-Präsidenten am 26. Februar 2016 stattfinden. Das Exekutivkomitee des Fußball-Weltverbands bestätigte den Termin für die Kür eines Nachfolgers von Blatter am Dienstag bei seiner Dringlichkeitssitzung in Zürich.

Da nach Ende der Bewerbungsfrist am 26. Oktober ein Integritätscheck der Anwärter folgt, gilt eine Kandidatur Platinis damit derzeit als ausgeschlossen. Nach den jüngsten Sperren im Korruptionsskandal war auch über eine Verschiebung der Wahl auf den turnusmäßigen Kongress im Mai in Mexiko-Stadt spekuliert worden. Über weitere Details zum Ablauf des Wahlprozederes gab es zunächst noch keine Informationen.

Außerdem beschloss die FIFA-Exekutive, dass die Ethikkommission des Weltverbandes ab sofort die Öffentlichkeit über ihre Untersuchungen informieren darf. Sowohl Chef-Untersucher Cornel Borbely als auch Hans-Joachim Eckert als Vorsitzender der rechtsprechenden Kammer hatten sich vehement für eine Änderung der Verschwiegenheitsklausel und das Recht zur Information eingesetzt. Bislang durfte erst bei rechtskräftigen Urteilen eine Begründung veröffentlicht werden.

dpa/rkr - Bild: Michael Buholzer (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-