Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Legend Boucles in Bastogne auf zwei Tage ausgedehnt

05.10.201512:02
Legend Boucles in Bastogne 2015 - Sieger François Duval

Die Veranstalter der Legend Boucles reagieren auf die Kritik von Fahrern und Zuschauern und bauen die Gleichmäßigkeitsrallye von einem auf zwei Tage aus. 2016 wird am Wochenende des 20. und 21. Februar gefahren.

Die Gleichmäßigkeitsrallye "Legend Boucles" wird von einem auf zwei Tage ausgedehnt. Das haben die Veranstalter vom RAC Spa bekanntgegeben. Damit reagieren die Veranstalter auf Kritik der Teilnehmer. Bisher fand die Rallye samstags statt und dauerte bis in die Nacht hinein. Das späte Ende gefiel aber weder Teilnehmern, noch Zuschauern.

"Es gab viele positive Reaktionen, aber auch Klagen", erklärt Veranstalter Pierre Delettre. "Wir haben ein Debriefing mit einem Dutzend Fahrern und Beifahrern abgehalten - sowohl Profis als auch Amateuren, Teilnehmern der Kategorien Legend und Classic. Die meisten fanden den Samstag einfach zu lang. Vor allem, weil dann im Ziel auch nicht mehr wirklich Stimmung herrschte, weil alle zu müde waren, um zu feiern", so Delettre. "Außerdem fanden sie es schade, so viel Arbeit und Geld zu investieren, um dann nur einen Tag auch etwas davon zu haben."

Zum ersten Mal seit der Neuauflage der "Boucles" als Gleichmäßigkeitsrallye für historische Fahrzeuge im Jahr 2006 wird die Rallye samstags und sonntags gefahren: am 20. und 21. Februar 2016. Der Prolog fällt weg, am Freitag sind die technische Abnahme, die Erkundungsfahrten und die Autogrammstunde vorgesehen.

Die erste Etappe am Samstag geht gegen 20:30 Uhr zu Ende, am Sonntag stehen dann sechs Gleichmäßigkeitsprüfungen auf dem Programm - alle auf Schotter! Insgesamt werden 210 Kilometer (152 + 57) gefahren, verteilt auf 13 verschiedene Prüfungen und 19 insgesamt. Die Schneereifen-Pflicht wird beibehalten, damit die Kosten für alle Teilnehmer im Rahmen bleiben.

Außerdem wollen die Veranstalter die Kategorie "Classic" (60 km/h Stundenmittel) verstärkt in den Fokus rücken. Unter anderem starten die "Classic"-Fahrer am Sonntag vor der Kategorie "Legend" (80 km/h).

mitt/km - Bild: Jacques Letihon

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-