Die am Dienstag beginnenden FEI Europameisterschaften in Aachen 2015 werden groß, sehr groß: 30 Nationen, 475 Sportler und mehr als 1654 Sport- und Showpferde nehmen an dieser Reiteuropameisterschaft teil. In den kommenden zwei Wochen steht Aachen also wieder ganz im Zeichen des Pferdesports.
In den Disziplinen Springen, Dressur, Fahren, Voltigieren und Reining werden vom 11. bis zum 23. August insgesamt 13 Goldmedaillen vergeben. Zum ersten Mal in der Geschichte der Reit-EM werden diese fünf Disziplinen an einem Ort ausgetragen. Die Aachener haben natürlich durch das jährlich stattfindende CHIO jede Menge Erfahrung. Königsdisziplin im Reitsport bleibt natürlich das Springreiten.
Ein Reiter, der im Springreiten gerne den Titel holen möchte, ist Daniel Deußer. Deußer, der derzeitig in der Weltrangliste auf Platz 2 rangiert, kommt mit großen Zielen nach Aachen. Nicht ohne Grund: Zuletzt hat ein deutsches Team 2008 in Aachen gewonnen. Aber auch die Belgier haben in Aachen ein gehöriges Wörtchen bei der Titelvergabe mitzureden. Zuletzt waren sie bei den Nationenpreisen in bestechender Form.
In der ersten Woche bilden Reining, Voltigieren und die Dressur den Schwerpunkt der Titelkämpfe. Die Dressurwettbewerbe finden bei dieser EM im großen Stadion vor 40.000 Zuschauern statt. Das eigentliche Dressurstadion wird für die Reining und Voltigierwettbewerbe genutzt und hat eigens für die EM ein temporäres Dach erhalten. In der Dressur hat Matthias Alexander Rath, der mit Totilas sein Comeback in Aachen feiern wird, Großes vor.
Die EM ist für viele Nationen auch noch Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 in Rio und hat daher noch einmal einen besonderen Stellenwert. Spannend wird es allemal.
Die Reit-EM ist aber nicht nur auf dem Turniergelände in der Aachener Soers spürbar, sondern auch in der Innenstadt. Dort findet parallel zur Reit-EM ein buntes Rahmenprogramm mit Weinfest, Musik, Talks, Unterhaltung, Riesenrad, Medaillen-Zeremonien und Public Viewing statt. Auf den Bühnen Münsterplatz, Markt und Katschhof wird ganz Aachen die Reit-EM feiern.
Eines der Highlights wird am 20. August das Konzert des ostbelgischen Singer/Songwriters Yves Paquet auf dem Münsterplatz. Zwar gibt es für alle Tage und Disziplinen noch Karten, aber bei einigen Veranstaltungen wird es bereits eng.
Stolz ist man darauf, dass die Eintrittspreise im Vergleich zur WM 2006 gleich geblieben sind. Das soll auch unterstreichen, dass man Spitzenpferdesport für alle zugänglich machen möchte. Wer also noch die Reit-EM in Aachen live miterleben möchte, der sollte sich beeilen, dann beim Kartenkontingent wird es langsam eng.
Christophe Ramjoie - Archivbild: Thierry Roge (belga)