Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Jacques Villeneuve steigt in die Formel E ein

08.08.201516:29
Jacques Villeneuve und Nick Heidfeld (März 2006)
Jacques Villeneuve und Nick Heidfeld (März 2006)

Die Formel E hat ein neues Zugpferd: Jacques Villeneuve wird in der kommenden Saison für den Venturi-Rennstall in der vollelektrischen Rennserie an den Start gehen - als erster Formel-1-Champion.

Jacques Villeneuve wird in der kommenden Saison als erster Formel-1-Weltmeister in der vollelektrischen Formel E an den Start gehen. Der 44-jährige Kanadier bekommt beim Team Venturi - unter anderem von Hollywood-Star Leonardo DiCaprio - das Cockpit von dem Deutschen Nick Heidfeld. Was Heidfeld machen wird, blieb zunächst offen.

Nachfolger Villeneuve durfte den neuen vollelektrischen Rennwagen bereits im französischen Le Castellet testen. "Das ist das erste Mal seit einigen Jahren, dass ich wieder an einer kompletten Rennserie teilnehme", sagte Villeneuve. In seiner Formel-1-Karriere bestritt der Nordamerikaner 163 Grand Prix, seine letzte Saison fuhr er 2006. Sein damaliger Arbeitgeber war BMW, sein damaliger Teamkollege hieß Heidfeld.

Seinen jetzigen Mitstreiter Stéphane Sarrazin kenne er gut, sagte Villeneuve, der sich in seiner Formel freien Zeit in Stock Cars versuchte. Villeneuve machte ansonsten immer wieder durch kritische Anmerkungen zur Formel 1 und zu dortigen Fahrern auf sich aufmerksam.

In der Formel E, deren ePrix jeweils an einem Tag mit Training, Qualifikation und Rennen stattfinden, dürfte Villeneuve das unumstrittene Zugpferd werden. "Jedesmal, wenn ich im vergangenen Jahr einen Fahrer aus der Formel E getroffen habe, sagten diese, dass es wirklich eine sehr interessante Meisterschaft ist". Davon selbst überzeugen kann sich Villeneuve vom 17. Oktober an, wenn in Peking die Saison eingeläutet wird.

dpa/km - Bild: Ahmad Yusni/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-