Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fußballverband: De Keersmaeker bleibt Präsident - aber nur knapp

28.06.201512:08
Francois De Keersmaeker, Vorsitzende des belgischen Fußballverbands

François De Keersmaecker ist als Präsident des belgischen Fußballverbandes wiedergewählt worden, allerdings nur äußerst knapp. De Keersmaecker wurde erst im zweiten Wahlgang mit 12 zu 10 Stimmen für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt.

Der erste Wahlgang hatte mit einem Patt von 11 zu 11 Stimmen geendet. Von den 22 Mandatsträgern kommen 14 aus dem Amateurbereich des Fußballverbandes. Der Profi-Fußball hat nur acht Vertreter im Wahlgremium, ist also eigentlich klar in der Minderheit.

Trotzdem war es den Vertretern der Profivereine gelungen, einige Wahlmänner aus dem Amateurbereich davon zu überzeugen, dass De Keersmaecker nicht der richtige Mann an der Spitze der Fußballverbandes sei.

Die Vertreter des Profifußballs werfen De Keersmaecker Fehler im Management vor, vor allem im Bereich der Fußballnationalmannschaft. Nach der Weltmeisterschaft in Brasilien waren einige Skandale bekannt geworden: Aufgrund von schlecht oder falsch geplanten Ausgaben in den Bereichen Werbung und Logistik war die Bilanz des belgischen Fußballverband trotz der Viertelfinal-Teilnahme äußerst bescheiden ausgefallen.

Trotz aller Kritik an De Keersmaeker hat im zweiten Wahlgang dann doch einer der Vertreter aus dem Amateurbereich sein Wahlverhalten geändert und dann doch wieder für De Keersmaecker gestimmt. Der bleibt jetzt für zweite weitere Jahre im Amt.

Aus Enttäuschung über das Wahlergebnis trat der Vereinspräsident von Erstligist Ostende, Marc Coucke, noch Samstagabend als Vorstandsmitglied zurück. Der erfolgreiche Geschäftsmann war erst gerade in diesen Vorstand gewählt worden und galt als Hoffnungsträger im Managementbereich des belgischen Fußballs. Diese Hoffnung war allerdings nur von kurzer Dauer.

wb - Foto:Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-