In Le Mans ist um 15 Uhr die 83. Auflage des 24-Stunden-Rennens gestartet worden. Es ist das wichtigste Langstrecken-Rennen der Welt. In der höchsten Kategorie kämpfen vier Hersteller um den Sieg.
Nach einer Rennstunde liegen zwei Porsche 919 Hybrid in Führung. Dahinter folgen die drei Audi R18 e-ton quattro. In der Qualifikation hatte Porsche die Startplätze eins bis drei herausgefahren. Die fünf letzten Jahre gewann Audi. Toyota hat sich dieses Jahr bislang eher schwach präsentiert, Nissan gilt als krasser Außenseiter.
Beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans legen die Teams, in denen sich drei Fahrer hinterm Steuer abwechseln, knapp 5.000 Kilometer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von deutlich über 200 Stundenkilometern zurück. Unter den Teilnehmern sind 17 ehemalige Formel-1-Fahrer. Ein weiterer prominenter Starter ist US-Schauspieler Patrick Dempsey in einem GT-Porsche.
Insgesamt sind 55 Autos in den vier Kategorien LMP1, LMP2, GTE-Pro und GTE-Am am Start. Aus Belgien ist Laurens Vanthoor im Ligier-Honda in der Klasse LMP2 dabei.
Zu den Ehrengästen gehören Le-Mans-Rekordsieger Tom Kristensen aus Dänemark und Frankreichs Präsident François Hollande. Mehr als 250.000 Zuschauer stehen am Rand des Circuit de la Sarthe.
dpa/belga/km - Bild: Jean François Monier (afp)