AA Gent ist der neue Fußball-Landesmeister. Am vorletzten Spieltag der Play-Off-I-Serie konnten die Genter Standard Lüttich mit 2:0 bezwingen.
Hinter dem Meistertitel stand noch ein kleines Fragezeichen. Gent hatte 4 Punkte Vorsprung, musste im Grunde nur besser abschneiden als Anderlecht, um sich den Titel zu sichern. Das hätte also immer noch schief gehen können. Entsprechend erleichtert war Trainer Hein Vanhaezebrouck: "Uff, es ist geschafft!", sagte er in der VRT. "Aber wir hatten's auch verdient."
Und das ist umso toller, denn Gent sicherte sich mit dem Sieg am Donnerstagabend den ersten Landesmeistertitel in der 115-jährigen Vereinsgeschichte.
"Mega-glückliche" Fans... und natürlich auch Spieler. Darunter ist auch Danijel Milicevic, der den Fans der AS Eupen wohl noch in guter Erinnerung ist. Milicevic spielte von 2008 bis 2011 am Kehrweg, bevor er nach Charleroi und später dann nach Gent wechselte. Das sei wohl der Höhepunkt seiner bisherigen Karriere, sagte Milicevic. Zu Beginn der Saison hätte er nie damit gerechnet.
Dieser Erfolg ist nicht nur das Verdienst von Mannschaft und Trainer, sondern vor allem auch von zwei Männern: Vereinspräsident Ivan De Witte und Manager Michel Louwagie. Sie hatten vor 15 Jahren den Club übernommen, der seinerzeit finanziell am Boden lag. Und aus einem Sanierungsfall formten sie einen gesunden Club: erst wurden 23 Millionen Euro Schulden abgebaut; 2013 konnte man sich dann sogar ein funkelnagelneues Stadion leisten, die Ghelamco-Arena.
Der FC Brügge klettert durch den 3:2-Erfolg über Charleroi wieder auf den 2. Platz der Tabelle, da Konkurrent Anderlecht nicht über ein 2:2 in Kortrijk hinausgekommen ist.
vrt/cr/sh/rop - Bild: Yorick Jansens (belga)