Anna Fenninger hat das Nervenspiel zwischen den beiden stärksten Skirennfahrerinnen des Winters für sich entschieden und zum zweiten Mal den Gesamtweltcup gewonnen. Die Österreicherin setzte sich am Sonntag in Méribel im letzten Riesenslalom der Saison vor ihrer Teamkollegin Eva-Maria Brem durch.
Der Slowenin Tina Maze, mit der sich Fenninger bis zum abschließenden Rennen duelliert hatte, blieb nur Tagesrang drei. Das war zu wenig, um die am Samstag im Torlauf herausgefahrene knappe Gesamtführung zu halten.
"Tina hat so dagegen gehalten. Von der nervlichen Situation war das das Ärgste, was ich bisher erlebt habe", berichtete Fenninger. "Wenn ich es nicht selber wäre, dann müsste ich den Hut vor mir ziehen. Ich habe so viel Druck gehabt", gestand sie. Um 22 Punkte lag die dreimalige Weltmeisterin in der Endabrechnung schließlich vor Maze - und sackte nebenbei auch noch die kleine Kristallkugel für die Riesenslalom-Wertung ein.
Im Ziel fiel die Super-G-Olympiasiegerin erschöpft in den Schnee, ehe die völlig enttäuschte Maze zum Gratulieren kam. Zuletzt waren sich beide Athletinnen möglichst aus dem Weg gegangen. "Man muss jetzt ein paar Tage vergehen lassen. Dann wird sie auch merken, dass das einer der härtesten Kämpfe war, die der Skisport gehabt hat", kommentierte Fenninger in Richtung ihrer geschlagenen Rivalin.
Mit Weltcupsieg Nummer 15 hatte sich Mikaela Shiffrin am Samstag zum dritten Mal in Serie die Kristallkugel für die Slalom-Gesamtwertung gesichert. "Es ist unglaublich. Ich bin erst 20 und habe schon so viel erreicht", schwärmte die Olympiasiegerin aus den USA.
Marcel Hirscher
Schon vor dem Start in den abschließenden Slalom hatte Fenningers Landsmann Marcel Hirscher einen weiteren Sieg im Gesamtweltcup sicher: Nach seinen Erfolgen 2012, 2013 und 2014 ist er jetzt der erste Mann, dem das vier Mal nacheinander gelang.
Der viermalige Weltmeister gewann am Sonntag den Slalom in Méribel vor dem Italiener Giuliano Razzoli und dem Russen Alexander Horoschilow und damit auch die kleine Kristallkugel in dieser Disziplin. Zudem errang er die Trophäe für den besten Riesenslalom-Fahrer der Saison.
Von Michael Brehme und Maximilian Haupt, dpa - Bild: Philippe Desmazes/AFP