Endlich tut sich was. Nach den dunklen Wintermonaten sehnt sich jeder nach dem "Alles-auf-Anfang"-Gefühl, das so nur der Frühling in uns auslöst. Die Natur ist auf Aktivität gepolt. Das steckt an. Wir kriegen Lust auf Bewegung, wollen winterliche Fettpolster loswerden.
Der Gang ins Fitnessstudio ist aber nicht notwendig. Schon einfache Trainingsübungen in der Natur reichen aus, um den Körper wieder auf Vordermann zu bekommen. "Wenn man in der Natur trainiert, braucht man keine teuren Fitnessgeräte. Man nimmt das was zur Verfügung hat, zum Beispiel eine Bank oder einen Baum", erklärt die Eupener Fitnesstrainerin Anne Brüll.
Auch auf teure Fitnessdrinks können Freizeitsportler nach der Trainingseinheit verzichten. "Das Problem an den Drinks ist, dass da teilweise soviel rein gemixt wird, dass die ursprüngliche Funktion des Wassers und der Mineralien aufgehoben wird", weiß Ernährungsexperte Uwe von Renteln. Ein optimales Sportlergetränk verfügt über eine gewisse Elektrolytstruktur und lässt sich ganz leicht selber herstellen: Man braucht nur zwei Drittel Wasser, gießt den Rest mit Saft auf und fügt eine Prise Salz hinzu.
Dann kann es ja jetzt losgehen!
Illustrationsbild: Narendra Shrestha (epa)
Guter Bericht mit prima Tipps von Frau Brüll, Herrn Ramjoie und Herrn Uwe von Renteln
Danke, das macht echt Lust auf mehr und bestimmt Freude obendrein.
Man könnte es mit der Liedzeile von Sängerin Stefanie Hertel passend zusammenfassen.
RUNTER VOM SOFA UND AB IN DEN WALD 🙂