Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Guy Luzon nicht mehr Trainer bei Standard Lüttich

20.10.201412:32
Guy Luzon bei seinem letzten Spiel als Standard Lüttich-Trainer
Guy Luzon bei seinem letzten Spiel als Standard Lüttich-Trainer

Mächtig was los bei Standard Lüttich: Nach der erneuten Niederlage von Standard Lüttich muss Guy Luzon seinen Posten als Trainer abtreten. Unterdessen wurde in die Verkaufsstelle von Standard Lüttich in Sclessin eingebrochen.

Guy Luzon ist nicht mehr Trainer bei Standard Lüttich. Das hat der Club am Montag über Twitter bekannt gegeben. Luzon habe am Vormittag die Mannschaft über seinen Rückzug informiert. Das Training übernehme übergangsweise Ivan Vukomanovic.

Luzon werde bei Standard Lüttich aber nicht entlassen. Er bleibe im Netzwerk der Partnerclubs aktiv, heißt es. Die Entscheidung sei unmittelbar nach der Heimpleite gegen Zulte-Waregem am Sonntag gefallen.

Club-Chef Roland Duchâtelet muss sich nun nach einem neuen Trainer umsehen. Luzon hat in der laufenden Saison aus elf Meisterschaftsspielen nur zwölf Punkte geholt.

Am Montagvormittag sind unterdessen mehrere vermummte und bewaffnete Täter in die Verkaufsstelle von Standard Lüttich in Sclessin eingebrochen. Das meldet die Staatsanwaltschaft. Sie bedrohten die anwesenden Mitarbeiter und erzwangen die Öffnung eines Tresors. Danach flüchteten die Täter mit einem Auto, das kurze Zeit später ausgebrannt auf Sart Tilman entdeckt wurde. Die Täter sind auf der Flucht, die Höhe ihrer Beute ist noch nicht bekannt.

Kommende Woche wird sich der Belgische Fußballverband außerdem mit den Ausschreitungen bei der Begegnung zwischen Standard und Zulte-Waregem am Sonntag befassen. Die Partie war zeitweise unterbrochen und schließlich am Ende verfrüht abgebrochen worden.

belga/rtbf/okr/mh - Bild: Laurie Dieffembacq/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-