Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hamilton gewinnt in Singapur und übernimmt WM-Führung

21.09.201417:47
Lewis Hamilton gewinnt den GP von Singapur 2014
Lewis Hamilton (l.) gewinnt den GP von Singapur 2014

Für Nico Rosberg war das Spektakel von Singapur schon nach 14 Runden beendet. Lewis Hamilton schnappte sich den Sieg beim Nachtrennen und übernimmt auch die WM-Führung. Sebastian Vettel feierte als Zweiter seine beste Saisonplatzierung.

Nico Rosberg ließ sich von seiner Frau Vivian im Mercedes-Motorhome trösten, Lewis Hamilton genoss das Feuerwerk in der packenden Formel-1-Nacht von Singapur in vollen Zügen. Ein Elektronik-Problem am Lenkrad verdammte den 29 Jahre alte Wiesbadener beim souveränen Sieg des neuen WM-Spitzenreiters zur Tatenlosigkeit. Rosberg konnte nach seinem Aus in der 14. Runde nur noch zusehen, wie sein ungeliebter Mercedes-Teamkollege den 14. Saisonlauf gewann und ihm zum zweiten Mal in diesem Jahr die WM-Führung entriss.

"Es wäre ein Hardcore-Rennen für mich geworden, wenn Nico hätte mitfahren können", räumte Hamilton ein, nachdem er am Sonntag in der Marina Bay vor Sebastian Vettel im Red Bull und dessen Stallrivalen Daniel Ricciardo durchs Ziel gerast war. "Das Ergebnis habe ich mir erträumt." Hamilton betonte nach seinem zweiten Sieg in Serie und dem siebten in diesem Jahr aber auch, es sei wegen Rosbergs Aus "aber nicht perfekt" für Mercedes gelaufen.

Rosberg hatte an seinem Aus zu knabbern. "Das sind immer außergewöhnliche Situationen. Da war irgendwo ein Mini-Defekt, nur hinten bei den Gängen hat das Lenkrad funktioniert", erklärte er. Am Ende habe es "keinen Sinn" mehr gemacht. "Es tut uns unheimlich leid für Nico, dass wir ihm kein besseres Auto geben konnten. Das ist ein Fehler, der auf das Team geht", sagte Motorsportchef Toto Wolff. "Über den Sieg von Lewis muss man sich freuen."

Richtig erleichtert war Vettel nach seiner besten Platzierung 2014. "Es ist ein wirklich hartes Rennen", meinte er strahlend, "aber ich mag es." Force-India-Pilot Nico Hülkenberg stürmte nach einer starken Aufholjagd noch auf Position neun. Für Sauber-Mann Adrian Sutil reichte es erneut nicht zu Zählern - er musste seinen Wagen nach einem weiteren verpatzten Rennen in Runde 42 abstellen.

Nach seinem zweiten Ausfall in dieser Saison büßte Rosberg auch die WM-Spitzenposition ein. Vor dem 15. Saisonlauf in zwei Wochen in Japan liegt Hamilton (241 Punkte) mit drei Zählern vor seinem Stallrivalen. Vettel (124) rutschte nach dem dritten Podest dieses Jahres auf Platz fünf vor.  Rosberg hatte bereits vor dem Erlöschen der Roten Ampeln riesige Probleme. "Das Lenkrad funktioniert nicht, wie es soll", sagte Wolff im TV-Sender Sky. "Wir haben es getauscht, es hat aber nix gebracht." Vor der Installationsrunde konnte der 29-Jährige keine Gänge bei seinem Silberpfeil schalten und nicht losfahren. Sein Platz als Qualifikations-Zweiter hinter Polesetter Hamilton in der Startaufstellung blieb daher leer - Rosberg musste die am Ende vergebliche Aufholjagd aus der Boxengasse starten.

Die erneute Technikpanne seines Teamkollegen bot indes dem Briten optimale Voraussetzungen, um auf dem 5,065 Kilometer langen Kurs im Titelkampf einen wichtigen Schritt zu machen. An die Fersen des stark gestarteten Hamilton heftete sich dann Vettel vor Ferrari-Star Fernando Alonso und Ricciardo.  Rosberg konnte sich auf seinem Lenkrad im Grunde nur auf die Gänge verlassen, weitere Anzeigen fehlten - nicht nur auf dem extrem kurvenreichen Kurs in Singapur ein ungeheurer Nachteil. Satte fünf Sekunden fehlten ihm danach durchschnittlich pro Runde auf den an der Spitze davonrasenden Hamilton. Und der Rückstand wuchs und wuchs.

"DISASTER!", schrieb Mercedes über Rosbergs "Blindflug" bei Twitter. Dann kehrte immerhin der Funk zurück. "Wir können dich hören Nico, wir können dich hören", teilte der Kommandostand erleichtert mit. In Runde 14 war es allerdings vorbei. Nach einem Stopp in der Garage kam Rosberg mit seinem Silberpfeil nicht mehr vom Fleck und bedeutete mit seinen Armen die Aufgabe. Wie versteinert blickte er in der Box später vor sich hin, Wolff drückte ihn aufmunternd. Den Grund identifizierte die Crew später an einer defekten Verbindung zwischen Lenkrad und Auto.

Unterdessen rieben sich Hülkenberg und Sutil im letzten Drittel des Feldes auf. Vorne verfolgte Vettel den souverän führenden Hamilton, der ungefährdet seinem 29. Grand-Prix-Erfolg entgegenfuhr. Dann kam quasi traditionell bei dem Nachtrennen das Safety Car auf die Strecke. Nachdem sich die Wagen von Sutil und Sergio Perez berührt hatten, lagen Teile der Force-India-Schnauze des Mexikaners auf dem Asphalt. Das Feld rückte in Runde 32 wieder näher zusammen, erst sechs Umläufe später konnten Hamilton & Co. wieder Vollgas geben.

Für den WM-Champion von 2008 natürlich ein Nachteil. Seine Gummis bauten indes immer mehr ab. "Die Hinterreifen werden immer heißer", warnte Hamilton. In Runde 53 bekam er nochmal neue Pneus, kam aber nur hinter Vettel als Zweiter auf die Strecke. Kurz darauf holte sich Hamilton jedoch wieder Platz eins und durfte schließlich jubeln.

dpa/wb Bild: Mohd Rasfan (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-