Bei der Leichtathletik-EM in Zürich hat Nafissatou Thiam die Bronze-Medaille im Siebenkampf gewonnen.
Sie beendete den Wettkampf mit einer neuen persönlichen Bestleistung im 800-Meter-Lauf (2'20"79 Minuten) und verteidigte damit den dritten Rang. Am ersten Tag hatte sie ihren Hochsprung-Rekord auf 1,97 Meter hochgeschraubt.
Gold ging an die Französin Antoinette Nana Djimou mit 6551 Punkten, Silber an die Niederländerin Nadine Broersen mit 6498 Punkten. Thiam kam auf insgesamt 6423 Punkte.
Die Bronze-Medaille von "Nafi" Thiam, die am 19. August ihren 20. Geburtstag feiert, ist die erste Medaille für Belgien bei dieser Europameisterschaft.
Nach dem Speerwurf war Nafissatou Thiam von Rang zwei auf drei gesackt (5610 Punkte). Sie erreichte 49,69 Meter (Bestleistung: 51,90) und war damit die siebtbeste der 22 verbleibenden Siebenkämpferinnen. Die Führung übernahm die Französin Antoinette Nana Djimou, die den Speer 54,18 Meter weit warf und damit von Gesamtrang vier an die Spitze schoss. Die Niederländerin Nadine Broersen stieg von drei auf zwei. Die Deutsche Carolin Schäfer fiel von eins auf vier.
Im Weitsprung hatte Thiam nur 6,18 Meter geschafft, knapp 20 Zentimeter weniger als ihre persönliche Bestmarke (6,37 Meter), und damit die Spitze abgegeben. Am Ende war der erste von drei Sprüngen der beste. Der zweite Versuch war ungültig, weil Thiam übergetreten war. Beim dritten Versuch kam sie nur auf 5,97 Meter. Mit insgesamt 4756 Punkten fiel sie in der Wertung hinter Schäfer zurück (4788) auf zwei.
Siebenkämpferin Thiam nach Tag eins an der Spitze
Borlée erklärt Forfait
Jonathan Borlée musste das Finale im 400 Meter-Lauf auslassen, weil er sich beim Aufwärmen eine Verletzung zuzog. Zwillingsbruder Kevin war bereits im Halbfinale ausgeschieden. Damit haben die belgischen Medaillenhoffungen einen herben Dämpfer erlitten. Jonathan Borlée fällt auch für die 4x400 Meter-Staffel aus.
Nur Moukrime weiter
Über 1.500 Meter ist einer von drei Belgiern ins Finale gelaufen. Tarik Moukrime aus Lüttich wurde mit einer Zeit von 3'39"50 Minuten Vierter seines Vorlaufs und qualifizierte sich damit für das Finale am Sonntag. Pieter-Jan Hannes und Isaac Kimeli scheiterten in den Vorläufen. Hannes lief in 3'40"34 Minuten auf Rang neun seiner Serie. Kimeli wurde in 3'41"96 ebenfalls Neunter seines Vorlaufs.
Auch Weitspringer Mathias Broothaers verpasst das Finale. Er kam in der Qualifikation nicht über 7,48 Meter hinaus und wurde damit 25. von 30 Teilnehmern.
Neuer Weltrekord im 50-Kilometer-Gehen
Der Franzose Yohann Diniz hat bei der Leichtathletik-EM in Zürich über 50 Kilometer Gehen seinen Titel verteidigt und dabei einen neuen Weltrekord aufgestellt. Mit 3:32'33" Stunden verbesserte der 36-Jährige die Weltbestzeit des Russen Denis Nihegorodov (3:34'14"). EM-Silber sicherte sich der Slowake Matej Tóth in 3:36'21" Stunden vor Iwan Noskow aus Russland, der nach 3:37'41" Stunden ins Ziel kam.
vrt/km - Bild: Benoit Doppagne/BELGA