Bei der Leichtathletik-EM in Zürich hat Anne Zagré eine Medaille um sieben Hundertstelsekunden verpasst. Über 100 Meter Hürden kam Zagré in einer Zeit von 12"89 Sekunden auf Platz vier, die Deutsche Cindy Roleder wurde in 12"82 Dritte.
Die Goldmedaille ging an die Britin Tiffany Porter vor Cindy Billaud aus Frankreich. Eline Berings wurde Achte (13"24).
Bashir Abdi wurde im 10.000 Meter-Lauf Fünfter. Er lief eine Zeit von 28'13"61 Minuten. Koen Naert kam auf Rang elf (29'04"87), Mats Lunders auf Rang 13 (29'12"86). Gold ging an den Olympiasieger und Weltmeister Mo Farah aus Großbritannien.
Ein Zwilling im Finale
Jonathan Borlée erreichte das Finale des 400 Meter-Laufs. In seinem Halbfinale war er in 45"38 Sekunden Zweitschnellster. Zwillingsbruder Kevin schied mit Platz vier seiner Halbfinal-Serie und einer Zeit von 46"15 Sekunden aus.
Über 400 Meter Hürden lief Axelle Dauwens in ihrer Serie auf den zweiten Platz und steht im Halbfinale. Mit einer Zeit von 56"15 Sekunden war sie insgesamt die Fünftschnellste. Hanne Claes dagegen schaffte nur 1:00"20, was nicht fürs Halbfinale reicht. Auch Adrien Deghelt schied über 110 Meter Hürden in einer Zeit von 14"33 aus. Er war der langsamste der 30 Teilnehmer.
Für Michael Bultheel und Stef Vanhaeren ist ebenfalls Schluss. Im Gegensatz zu Julien Watrin und Tim Rummens hatten beide über 400 Meter Hürden das Halbfinale erreicht, dort war aber Endstation. Bultheel lief 49"62 Sekunden, Vanhaeren 50"63.
Zehnkampf: Platz zehn und 14
Bei den Zehnkämpfern hat Thomas Van der Plaetsen am zweiten Tag Rang zehn verteidigt. Van der Plaetsen hatte am Dienstag seinen Rekord beim Kugelstoßen auf 14,12 Meter verbessert und lag nach fünf Disziplinen bereits auf dem zehnten Platz. Er beendet den Zehnkampf mit 8.105 Punkten.
Niels Pittomvils kletterte am zweiten Tag von Rang 21 auf 14. Pittomvils erreichte mit 44,74 Metern beim Diskuswerfen eine neue persönliche Bestmarke und sammelte insgesamt 7.852 Punkte.
vrt/rtbf/km - Bild: Benoit Doppagne/BELGA