Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fünfte Etappe der Tour de France in Ypern gestartet

09.07.201413:10
König Philippe (l.) gibt den Startschuss zur fünften Etappe der Tour de France in Ypern
König Philippe (l.) gibt den Startschuss zur fünften Etappe der Tour de France in Ypern

Startort der fünften Etappe der Tour de France war die westflämische Stadt Ypern. Das größte Radsport-Ereignis der Welt wollte damit der Opfer des Ersten Weltkrieges gedenken.

König Philippe war persönlich nach Ypern gekommen, um den Startschuss für die fünfte Etappe der Tour de France zu geben. Unter den Ehrengästen waren auch die belgische Radsportlegende Eddy Merckx und der ehemalige Premierminister Yves Leterme. Es war Leterme, der die Tour in seine Heimatstadt Ypern holte. Schon 2006 habe er erste Kontakte mit den Tour-Verantwortlichen geknüpft. Die hätten damals versprochen, dass die Tour in Ypern starten würde. Dass es ausgerechnet jetzt klappt, zum Anlass des 100sten Jahrestages des Beginns des Ersten Weltkrieges, das sei natürlich noch schöner.

Gestartet wurde auf dem historischen Großen Marktplatz im Herzen von Ypern. Von dort aus ging es quer durch die westflämischen Schlachtfelder nach Arenberg-Porte du Hainaut in Nordfrankreich. Auch einige Teams gedachten auf ihre Weise der Opfer des Ersten Weltkrieges. Auf den Trikots der Mannschaft Omega-Pharma-Quick.Step waren Mohnblumen zu sehen, die bis heute das Symbol der Grande Guerre sind.

Bereits am späten Vormittag waren viele Menschen in der westflämischen Stadt, um einen guten Platz entlang der Strecke zu ergattern. Die Veranstalter rechneten mit bis zu 40.000 Zuschauern bei der Belgien-Etappe.

Am 4. August jährt sich zum 100sten Mal der Ausbruch des Konflikts. Ypern steht wegen des jahrelangen Grabenkrieges stellvertretend für das Grauen des Ersten Weltkrieges.

belga/est/rop - Bild: Benoit Doppagne (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-