Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

WM-Halbfinale meistdiskutiertes Spiel in Twitter-Geschichte

09.07.201406:15
  • Fußball-WM

Fußball-Fans in ganz Deutschland haben den furiosen 7:1-Sieg der deutschen Nationalmannschaft über WM-Gastgeber Brasilien gefeiert.

Das Halbfinale der Fußball-WM zwischen Brasilien und Deutschland ist laut Twitter das meistkommentierte Sportereignis seit Bestehen des Kurznachrichtendienstes. Der offizielle Twitter-Account für Großbritannien schrieb, dass während der Partie über 35 Millionen Tweets abgesetzt wurden. Die meistgenannten Spieler in den Kurznachrichten waren auf deutscher Seite Rekordtorschütze Miroslav Klose und Matchwinner Toni Kroos, auf brasilianischer Seite Torwart Julio Cesar.

Fußball-Fans in ganz Deutschland haben den furiosen 7:1-Sieg der deutschen Nationalmannschaft über WM-Gastgeber Brasilien gefeiert. Autokorsos zogen durch viele Städte, auf manchen Public-Viewing-Veranstaltungen und Fanmeilen wurde bis spät in die Nacht gefeiert. In Berlin feierten trotz des miesen Wetters einige zehntausend Anhänger den Finaleinzug der deutschen Elf auf der Fanmeile. Nach dem Spiel ging die Party bis spät in die Nacht weiter. Deshalb fiel auch der Autokorso auf dem Kurfürstendamm flach - es waren in dem Gebiet einfach zu viele Fußgänger unterwegs, nach Polizeiangaben 11.000.

Scolari entschuldigt sich für Debakel

Brasiliens Trainer Luiz Felipe Scolari hat das 1:7-Halbfinal-Debakel gegen Deutschland auf seine Kappe genommen. "Das ist die schlimmste Niederlage aller Zeiten. Das Ergebnis fällt auf mich zurück, ich bin der Verantwortliche", sagte der 65-Jährige am Dienstagabend bei der Pressekonferenz in Belo Horizonte. Und ergänzte: "Dem brasilianischen Volk möchte ich sagen: Bitte entschuldigt diese Niederlage!".

Scolari erschien mit roten Augen, wahrte aber die Fassung. "Das Leben geht weiter, auch mein Leben geht weiter", meinte er, nachdem der Finaltraum für die Seleção geplatzt war. Zu seiner Zukunft sagte er nichts, meinte aber: "Vielleicht wird es in die Geschichte eingehen, dass ich die schlimmste Niederlage für Brasilien zu verantworten habe."

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-