Die AS Eupen will im Juni einen neuen Rasenplatz nutzen. Er würde den Profis und der U21-Mannschaft zur Verfügung stehen. Dann müssen die Spieler nicht mehr auf die Trainingsgelände in Walhorn und Goé ausweichen.
Der neue Platz entsteht am früheren Aschenplatz am Kehrweg. Er wird mit Ballfangnetzen ausgestattet, die besonders geräuscharm sind, um den Lärmpegel für die Nachbarn zu reduzieren. Hinzu kommt eine Flutlichtanlage, die möglichst wenig Licht auf die angrenzenden Grundstücke wirft. Seit dem 5. März laufen die Umbauarbeiten, teilt die AS Eupen mit.
Die besondere Herausforderung liege darin, einen Platz zu schaffen, der auch bei länger anhaltendem Regen oder Frost gut bespielbar bleibt. Eine effiziente Drainage und eine wasserdurchlässige Rasentragschicht sollen dies ermöglichen.
"Gemeinsam mit der Direktion der KAS Eupen haben wir Studien zurate gezogen, DIN-Normen für die Entwässerung von Sportplätzen zu Grunde gelegt und Ortsbesichtigungen unter anderem in Luxemburg vorgenommen. Jetzt kommt das Material zum Einsatz, das für unsere Region ein Höchstmaß an Dränleistung, Frostbeständigkeit, Haltbarkeit und Tragfähigkeit verspricht", erklärt der Eupener Landschaftsarchitekt Heinz Winters, der das Projekt betreut.
mitt/okr - Bild: AS Eupen