Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neuer Rasenplatz für die Profis und die U21 der AS Eupen

18.04.201413:45
Projektleiter Heinz Winters auf dem künftigen Trainingsplatz
Projektleiter Heinz Winters auf dem künftigen Trainingsplatz

Auf dem Sportgelände am Kehrweg entsteht ein Rasenfußballplatz, der den Profis der 1. Mannschaft schon bald Trainingseinheiten unter optimalen Bedingungen ermöglicht. Die U21 wird in Zukunft dort spielen.

Die AS Eupen will im Juni einen neuen Rasenplatz nutzen. Er würde den Profis und der U21-Mannschaft zur Verfügung stehen. Dann müssen die Spieler nicht mehr auf die Trainingsgelände in Walhorn und Goé ausweichen.

Der neue Platz entsteht am früheren Aschenplatz am Kehrweg. Er wird mit Ballfangnetzen ausgestattet, die besonders geräuscharm sind, um den Lärmpegel für die Nachbarn zu reduzieren. Hinzu kommt eine Flutlichtanlage, die möglichst wenig Licht auf die angrenzenden Grundstücke wirft. Seit dem 5. März laufen die Umbauarbeiten, teilt die AS Eupen mit.

Die besondere Herausforderung liege darin, einen Platz zu schaffen, der auch bei länger anhaltendem Regen oder Frost gut bespielbar bleibt. Eine effiziente Drainage und eine wasserdurchlässige Rasentragschicht sollen dies ermöglichen.

"Gemeinsam mit der Direktion der KAS Eupen haben wir Studien zurate gezogen, DIN-Normen für die Entwässerung von Sportplätzen zu Grunde gelegt und Ortsbesichtigungen unter anderem in Luxemburg vorgenommen. Jetzt kommt das Material zum Einsatz, das für unsere Region ein Höchstmaß an Dränleistung, Frostbeständigkeit, Haltbarkeit und Tragfähigkeit verspricht", erklärt der Eupener Landschaftsarchitekt Heinz Winters, der das Projekt betreut.

mitt/okr - Bild: AS Eupen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-