Daniel Van Buyten und der FC Bayern München spielen ihr Champions League-Halbfinale gegen Real Madrid. Atlético Madrid, der Club von Thibaut Courtois und Toby Alderweireld, trifft auf den FC Chelsea, wo Eden Hazard spielt.
Die Partien sind für den 22./23. und 29./30. April terminiert. Heimrecht haben zunächst die beiden Clubs aus Madrid. Das ergab die Auslosung am Freitag in der Zentrale der Europäischen Fußball-Union UEFA in Nyon.
Das Endspiel findet am 24. Mai in Lissabon statt. Im vergangenen Jahr hatte sich Bayern durch einen Sieg im deutschen Finale gegen Borussia Dortmund den Titel in der Königsklasse gesichert.
Courtois darf spielen
Thibaut Courtois darf nach UEFA-Angaben aufgestellt werden. Der Atlético-Torwart ist bei Chelsea unter Vertrag und an Atlético ausgeliehen. Die Vereinbarung zwischen den Clubs enthält eine Klausel, dass Atlético ihn nicht gegen Chelsea aufstellen darf - es sei denn, Atlético zahle eine Millionensumme.
Die UEFA stellte jetzt klar, dass eine solche Klausel nicht gültig sei. Das UEFA-Reglement verbiete es jedem Club ausdrücklich, Einfluss auf die Aufstellung des Gegners zu nehmen.
Europa League
Juventus Turin muss auf dem angestrebten Weg in das Heim-Finale der Europa League zunächst Benfica Lissabon ausschalten. Das ergab die Auslosung am Freitag in der Zentrale der Europäischen Fußball-Union UEFA in Nyon. Im zweiten Halbfinale kommt es zu einem spanischen Duell zwischen dem FC Sevilla und dem FC Valencia.
Die Halbfinals sind für den 24. April und 1. Mai terminiert. Das Endspiel findet am 14. Mai in Turin statt. Juve und Valencia treten zunächst auswärts an. Der FC Valencia hatte am Donnerstag gegen den FC Basel ein 0:3 aufgeholt und nach Verlängerung noch 5:0 gewonnen.
dpa/belga/fs/km - Bild: Dani Pozo/AFP