Innenministerin Milquet (cdH) hat in einem Rundschreiben an die Städte und Gemeinden Lärmschutz-Richtlinien für die Zeit der Fußball-Weltmeisterschaft mitgeteilt. So ruft die Ministerin die Verantwortlichen auf, Fan-Gruppen zu trennen, wenn Streit droht.
Weiter fordert sie, dass Bestimmungen aus dem Fußball-Gesetz über die Sicherheit bei Spielen in den kommunalen Ordnungsstrafenkatalog aufgenommen werden. Dazu zählen etwa rassistische Äußerungen oder das Werfen von Gegenständen. Diese Bestimmungen gelten für das Stadion, aber nicht generall auch für Übertragungen auf Großleinwänden auf öffentlichen Plätzen.
Mit den Maßnahmen solle dazu beigetragen werden, dass die Weltmeisterschaft feierlich und friedlich verlaufe, heißt es aus Milquets Kabinett. Vor einigen Jahren war es in Gent bei einem Public Viewing des Fußball-Länderspiels zwischen Belgien und der Türkei zu Ausschreitungen gekommen, bei denen 30 Menschen verletzt wurden.
VRT/JP - Foto: BRF-Archiv