Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Angebliche ISU-Reformvorschläge empören "Oranje"-Eissschnelläufer

25.03.201419:03
Die niederländische Olympiasiegerin und Weltmeisterin Ireen Wüst in Heerenveen
Die niederländische Olympiasiegerin und Weltmeisterin Ireen Wüst in Heerenveen

Der 76-jährige Präsident der Internationalen Eislauf-Union (ISU), Ottavio Cinqanta, schlägt vor, die 5000 Meter bei den Damen und 10.000 Meter bei den Herren bei Olympia abzuschaffen.

Niederländische Eisschnelllauf-Stars haben mit geharnischter Kritik auf einen angeblichen Brief des ISU-Verbandschefs Ottavio Cinqanta reagiert, in dem der Italiener radikale Reformvorschläge macht. "Der Mann ist verrückt geworden, er hat wohl zu viel getrunken", sagte Olympiasiegerin und Weltmeisterin Ireen Wüst dem niederländischen Fernsehsender NOS.

Die Zeitung "De Volkskrant" (Dienstag-Ausgabe) zitierte aus einem internen Brief von Cinqanta. Darin schlägt der 76-jährige Präsident der Internationalen Eislauf-Union (ISU) vor, die 5000 Meter bei den Damen und 10.000 Meter bei den Herren bei Olympia abzuschaffen. Auch die 1000 Meter sollen entfallen. Cinqanta will anstelle dieser Strecken den Massenstart sowie eine gemischte Staffel mit jeweils zwei Herren und Damen einführen.

Abschaffen will er auch die WM und EM im Mehrkampf sowie die Sprint-WM. Selbst der niederländische ISU-Vizepräsident Jan Dijkema widersprach und betonte, Mehrkampf-Wettbewerbe wie die ausverkaufte WM am vorigen Wochenende sorgten für substanzielle Einnahmen. Europameisterschaften sollen laut Cinqanta künftig nur noch über die Einzelstrecken ausgetragen werden. Unklar ist, ob er die längsten Distanzen auch weiterhin bei Weltmeisterschaften sehen will. Die Sprint-WM solle in die Einzelstrecken-WM integriert werden.

Auf Dauer soll statt auf 400-Meter-Bahnen auf 250 Meter langen Ovalen gelaufen werden. Das würde die Integration von Shorttrack ermöglichen, das als eigene Disziplin bei Olympia verschwinden soll.

dpa - Bild: Jerry Lampen (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-