Nico Rosberg hat das erste Rennen der neuen Formel-1-Saison gewonnen. Der deutsche Mercedes-Pilot raste am Sonntag in Melbourne vor Red-Bull-Neuzugang Daniel Ricciardo und Grand-Prix-Debütant Kevin Magnussen im McLaren zu seinem vierten Karriere-Erfolg. "Unglaublich, was ihr da für ein Auto gebaut habt", jubelte Rosberg via Boxenfunk.
Für den viermaligen Champion Sebastian Vettel war das erste Rennen der neuen Turbo-Ära dagegen schon nach wenigen Kilometern wegen eines Motorendefekts beendet.
Die Technik-Revolution in der Königsklasse mit der Umstellung auf völlig neue Sechszylinder-Triebwerke sorgte zum Start in Australien für eine Reihe von Ausfällen. Auch Rosbergs Teamkollege Lewis Hamilton, der von der Pole Position gestartet war, musste früh aufgeben. Für Rosberg lief alles glatt. Schon am Start eroberte der Wiesbadener Platz eins und gab ihn nicht mehr her. Mit dem 100. Sieg für einen Mercedes-Motor untermauerte der 28-Jährige die Favoritenrolle, in die sich die Silberpfeile mit einer starken Testphase vor der Saison gefahren hatten.
Eher überraschend war dagegen der starke Auftritt von Lokalmatador Ricciardo. Der Vettel-Teamkollege bewies, dass für Red Bull trotz vieler Probleme bei den Tests doch einiges gehen könnte. Allerdings muss Ricciardo um seinen zweiten Platz zittern. Der Technische Delegierte, Jo Bauer, erklärte in einer Mitteilung des Internationalen Automobilverbandes, dass die Benzindurchflussmenge während des gesamten Rennens über dem erlaubten Wert von 100 Kilogramm in der Stunde gelegen habe. Dies verstoße gegen Artikel 5.1.4 des Technischen Regelwerks. Bauer leitete es den Rennkommissaren weiter.
Der Däne Magnussen egalisierte als Dritter die beste Leistung eines Neulings in der Formel-1-Historie. Zuvor hatte Hamilton dies bei seinem Debüt 2007 ebenfalls geschafft. Zugleich war Magnussen der erste Däne auf einem Formel-1-Podium.
Hamilton und Vettel früh draußen
Für Vettel hatte der Ärger schon in der Qualifikation am Samstag begonnen. Ein Software-Problem machte sein Auto schwer fahrbar, die Folge war Startplatz zwölf - der schlechteste seit September 2012. Während der Einführungsrunde meldete der Titelverteidiger dann einen Verlust an Turbodruck. So hatte Vettel keine Chance und verlor nach Verlöschen der Roten Ampeln Platz um Platz. Nach fünf Runden gab er auf.
Dagegen erwischte Landsmann Rosberg einen perfekten Start ins Rennen. Von Startplatz drei schoss er an Red-Bull-Pilot Ricciardo und an Hamilton vorbei und übernahm die Führung. Dahinter ordneten sich nach Runde eins Ricciardo, McLaren-Neuling Magnussen und Hamilton ein. Dann nahm das Technik-Drama seinen Lauf.
Hamilton musste seinen Silberpfeil an der Box abstellen, um den Motor nicht völlig zu zerstören. "Ein Zylinder hatte eine Fehlzündung. Das war Pech, da hat keiner schuld", sagte der Brite. Kurz darauf rollte auch Vettel an die Garage. "Wir haben alles probiert, aber es hat leider nix geholfen", berichtete der Deutsche. Auch bei Lotus, dem Sauber von Esteban Gutierrez, beiden Marussia-Fahrern und Caterham-Neuzugang Marcus Ericsson schlug die Defekthexe zu.
Die frühe Safety-Car-Phase verursachte Williams-Pilot Valtteri Bottas dagegen mit einem schnöden Fahrfehler. Der Finne touchierte eine Mauer und verlor mehrere Teile auf der Strecke. Das Safety-Car bremste das Feld ein und linderte damit zumindest die Sorgen, einigen Piloten könne am Ende das knapp bemessene Benzin ausgehen.
Nach dem Neustart fuhr Rosberg an der Spitze schnell wieder einen beruhigenden Vorsprung auf Verfolger Ricciardo heraus. Der erstaunlich starke Magnussen behauptete Platz drei, dahinter lieferten sich Hülkenberg und Ferrari-Star Fernando Alonso einmal mehr einen engen Kampf. Der Spanier hatte den Deutschen früh im Rennen passieren lassen müssen und kam nun einfach nicht wieder vorbei.
Beim zweiten Boxenstopp arbeitete die Ferrari-Crew dann aber etwas schneller - Konsequenz: Alonso konnte sich im Rad-an-Rad-Duell vorbeiquetschen. Allerdings hatten beide offenbar den Briten Jenson Button nicht so ganz auf der Rechnung gehabt. Der McLaren-Mann war früher an die Box abgebogen und zog mit frischen Reifen an Hülkenberg und Alonso vorbei auf Rang vier. Am Ende musste Hülkenberg auch noch Bottas passieren lassen.
Nach 38 Runden holte sich auch Rosberg zum zweiten Mal frische Reifen. Dank seiner schonenden Fahrweise hatte er seinen letzten Stopp länger hinauszögern können als seine Rivalen. Danach geriet Rosberg nicht mehr in Gefahr.
Grand Prix von Australien, in Melbourne: Ergebnis
1. Nico Rosberg (Deutschland) Mercedes 1:32:58,710 Std. (Schnitt: 195,059 km/h);
2. Daniel Ricciardo (Australien) Red Bull + 0:24,525 Min.;
3. Kevin Magnussen (Dänemark) McLaren Mercedes + 0:26,777;
4. Jenson Button (England) McLaren Mercedes + 0:30,027;
5. Fernando Alonso (Spanien) Ferrari + 0:35,284;
6. Valtteri Bottas (Finnland) Williams + 0:47,639;
7. Nico Hülkenberg (Deutschland) Force India +0:50,718;
8. Kimi Räikkönen (Finnland) Ferrari + 0:57,675;
9. Jean-Eric Vergne (Frankreich) Toro Rosso + 1:00,441;
10. Daniil Kwjat (Russland) Toro Rosso + 1:03,585;
11. Sergio Perez (Mexiko) Force India + 1:25,916;
12. Adrian Sutil (Deutschland) Sauber + 1 Runde;
13. Esteban Gutiérrez (Mexiko) Sauber + 1 Runde;
14. Max Chilton (England) Marussia + 2 Runden
Ausfälle:
Lewis Hamilton (England) Mercedes (4. Runde); Sebastian Vettel (Deutschland) Red Bull (5. Runde); Pastor Maldonado (Venezuela) Lotus (25. Runde); Marcus Ericsson (Schweden) Caterham (27. Runde); Romain Grosjean (Frankreich) Lotus (43. Runde); Jules Bianchi (Frankreich) Marussia (49. Runde); Kamui Kobayashi (Japan) Caterham (57. Runde); Felipe Massa (Brasilien) Williams (57. Runde)
Schnellste Rennrunde: Nico Rosberg (Mercedes) 1:32,478 Min.
Pole Position: Lewis Hamilton (Mercedes) 1:44,231 Min.
dpa/km - Bild: Paul Crock/AFP