Mit der bitteren 1:6 (0:2)-Lehrstunde gegen Real Madrid hat der FC Schalke 04 schon im Achtelfinal-Hinspiel alle Chancen auf das Weiterkommen eingebüßt. Die «Königlichen» um Weltfußballer Cristino Ronaldo fügten dem Revierclub am Mittwochabend die höchste Europapokal-Heimniederlage der Clubgeschichte zu und können dem Rückspiel am 18. März in der spanischen Hauptstadt gelassen entgegen blicken. Karim Benzema (13./57. Minute), Gareth Bale (21./69.) und Cristiano Ronaldo (52./89.) zerlegten vor 54 442 Zuschauern in der ausverkauften Arena den Gastgeber nach allen Regeln der Fußball-Kunst und bescherten dem spanischen Spitzenclub im 26. Spiel den zweiten Sieg gegen ein Bundesliga-Team auf deutschem Boden. Klaas-Jan Huntelaas Traumtor in der Nachspielzeit konnte keinen Schalker mehr trösten.
«Wir haben zwölf Minuten gut mitgehalten - bis zum 0:1. Dann haben wir Fehler über Fehler gemacht. Und auf diesem Niveau werden die von einer Weltklassemannschaft wie Real gnadenlos bestraft», sagte Schalkes Trainer Jens Keller, der sein Team nun bis zum Samstag (18.30 Uhr) wieder aufbauen muss. Dann tritt Schalke beim souveränen Bundesliga-Spitzenreiter Bayern München an. «Wir haben eine wahnsinnig junge Mannschaft. Sie muss aus den Fehlern lernen», meinte Keller. «Am Samstag bei den Bayern wird es nicht leichter.»
In der zweiten Begegnung am Mittwochabend trennten sich Galatasaray Istanbul und der FC Chelsea 1:1. Die Rückspiele finden am 18. März statt.
dpa/vrt/jp - Bild: Ronny Hartmann (afp)