Der Fußball-Zweitligist AS Eupen hat am Dienstagvormittag den Geschäftsbericht für die Saison 2012-2013 vorgelegt. Die wirtschaftliche Situation der AS hat sich seit der Übernahme der Aspire Academy deutlich verbessert. Daher zeigen sich die Vereinsverantwortlichen mit dem ersten Geschäftsjahr seit dem Engagement von Aspire sehr zufrieden. Es konnten unter anderem Schulden gegenüber Lieferanten in Höhe von 4,6 Millionen Euro getilgt werden.
Insgesamt hat die AS Eupen für Investitionen, Anschaffungen und Schuldentilgung im Berichtszeitraum vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2013 7,3 Millionen Euro ausgegeben, wobei die Vereinsführung betont, dass ein Großteil dieser Zahlungen in die Eupener Wirtschaftsregion floss. Ein geringer Teil der Einnahmen kommt dabei durch den Spielbetrieb der AS Eupen.
Im laufenden Geschäftsjahr wurde das Areal neben dem Stadion in Erbbaupacht erworben. In Kürze soll mit dem Ausbau der Trainingsplätze begonnen werden, der ein weiterer Schritt sein soll, in Eupen Profifußball dauerhaft zu etablieren.
Die BRF-Sportredaktion fragte bei AS-Sportdirektor Christoph Henkel zunächst nach der Zufriedenheit über den vorgelegten Geschäftsbericht.
Bild: BRF Fernsehen