In der Fußball-Champions-League haben Schalke, Dortmund, Arsenal, St. Petersburg und Mailand das Achtelfinale erreicht.
Bei einem Unentschieden wäre alles aus gewesen, nun zieht der BVB gar als Gruppensieger vor dem FC Arsenal und dem SSC Neapel (alle 12 Punkte) ins Achtelfinale ein. Kevin Großkreutz hatte die Notelf von Jürgen Klopp nach langem Zittern ins Achtelfinale der Champions League geschossen.
Großkreutz erzielte drei Minuten vor Schluss den Siegtreffer des BVB zum 2:1 beim punktlosen Schlusslicht Olympique Marseille und bescherte dem BVB zum Abschluss der Gruppenphase am Mittwoch gerade noch das Weiterkommen. Der FC Arsenal verlor sein letztes Vorrundenspiel 0:2 beim SSC Neapel und fiel noch hinter Borussia Dortmund auf Platz zwei zurück.
In Gruppe E sicherten sich Eden Hazard und der FC Chelsea mit einem 1:0 gegen Steaua Bukarest den ersten Platz. Schalke gewann das "Endspiel" um Platz zwei gegen den FC Basel mit 2:0 und zog zum insgesamt vierten Mal in die K.o.-Runde der europäischen Königsklasse ein. Draxler und Matip mit einem allerdings aus klarer Abseitsposition erzielten Treffer verschafften auch dem heftig kritisierten Trainer Jens Keller vorerst eine Atempause.
Auch der AC Mailand steht nach einem Kraftakt in der K.o.-Runde. Die Italiener retteten ein 0:0 gegen Ajax Amsterdam und damit den zweiten Platz in der Gruppe H hinter dem FC Barcelona. Die Katalanen schossen sich auch ohne den verletzten Lionel Messi zu einem ungefährdeten 6:1-Heimsieg gegen Celtic Glasgow. Seine ersten drei Wettbewerbstreffer erzielte Barcas zweiter Star, der Brasilianer Neymar.
Das Fernduell um den zweiten Platz in der Gruppe G entschied Zenit St. Petersburg für sich. Der russische Vizemeister konnte sich ein 1:4 bei Austria Wien erlauben, weil zeitgleich der FC Porto 0:2 bei Gruppensieger Atletico Madrid verlor. Die Portugiesen müssen nun in die Europa League. Das Spiel in Wien stand nach Ausschreitungen im Gästeblock zwischenzeitlich kurz vor dem Abbruch. Es war der erste Champions-League-Erfolg eines österreichischen Vereins seit Februar 2001.
Auslosung der Achtelfinalgegner am Montag
Im Gegensatz zu früheren Jahren wird die Europäische Fußball-Union UEFA erst fünf Tage nach den letzten Gruppenspielen am Mittwochabend die Auslosung im schweizerischen Nyon (12.00 Uhr) vornehmen. Duelle von Clubs aus einem Land sind in der ersten K.o.-Runde noch nicht möglich. Auch auf ihre jeweiligen Gruppengegner können die Mannschaften nicht gleich wieder treffen.
Die Gruppenersten treten in den Hinspielen (18./19. und 25./26. Februar 2014) auswärts an. Die entscheidenden Rückspiele werden am 11./12. und 18./19. März 2014 ausgetragen.
Gruppenerste: FC Bayern München, Borussia Dortmund, Manchester United, Real Madrid, Paris St. Germain, Atlético Madrid, FC Barcelona, FC Chelsea
Gruppenzweite: Bayer Leverkusen, Schalke 04, FC Arsenal, Olympiakos Piräus, Manchester City, Galatasaray Istanbul, AC Mailand, Zenit St. Petersburg
dpa/km - Bild: Bertrand Langlois (afp)