Flotte Kurven lassen dieses Wochenende die Herzen höher schlagen - die Herzen von Fans klassischer Fahrzeuge. Und zwar beim historischen Bergrennen von Trôs Marets auf der N68 von Bévercé die Serpentinen hoch nach Mont.
Für Andreas Formanns aus Lontzen die Gelegenheit, seinen Mini 1000 aus dem Jahr 1974 aus der Garage zu holen. "Historische Bergrennen sind ein Hobby von mir. Und da wir nicht viele haben in der Region ist man natürlich froh, wenn man mal eins fahren kann", erklärt der Mini-Fan.
"Das Schöne ist zum einen, dass man auf historischen Strecken sein Auto bewegen kann, auch mal ein bisschen sportlicher. Und halt auch für die Zuschauer, dass die nochmal Fahrzeuge sehen, wie sie früher gefahren sind. Nicht nur moderne Fahrzeuge, auch das was die Leute in ihrer Jugend erlebt haben und selber gefahren sind."
Organisiert wird das Bergrennen dieses Jahr von der neuen fünfköpfigen VOE Montée Historique de Trôs Marets (MHTM). Um die Veranstalter nicht vor zu große Herausforderungen zu stellen, erfolgt das Rennen dieses Jahr ohne Zeitnahme. "Nur zum Spaß. Zwei Tage lang fahren auf gesperrten Straßen", erklärt Léon Burton aus Spa. Er steuert seinen Jägermeister-Porsche 934 - eine Replik des Autos, das 1970 die 1000 Kilometer auf dem Nürburgring gewann.
Damit alles reibungslos abläuft, sind das Wochenende über mehr als 40 freiwillige Helfer im Einsatz. Teilnehmen dürfen Autos, die mindestens 25 Jahre alt und in einwandfreiem Zustand sind. Dazu gibt es eine technische Abnahme. Am Samstag sind 65 Autos am Start, für Sonntag haben sich 85 Teilnehmer eingeschrieben, darunter auch ein paar richtige Schätzchen wie ein Lenkin aus dem Jahr 1938, ein Talbot Lago Sport von 1956 und ein Lombardi Grand-Prix von 1970.
Für 20 Euro (inklusive Versicherung) darf man so oft auf den Beifahrersitz steigen, wie man möchte. Wem das Zuschauen reicht, der zahlt 5 Euro. Die Shuttlebusse zu den Zuschauerpunkten sind gratis, Treffpunkt ist die Hostellerie de la Chapelle am Fuße der Serpentinen. Achtung Autofahrer: Die N68 ist an beiden Tagen von 08:30 bis 18:30 gesperrt, die Umleitung erfolgt über Robertville. Für Anwohner ist die Strecke in der Mittagspause (12:30 - 13:30 Uhr) geöffnet.
Bild: BRF