Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Usain Bolt sprintet zu drittem WM-Gold

18.08.201317:34
Usain Bolt sprintet zu seiner dritten Goldmedaille
Usain Bolt sprintet zu seiner dritten Goldmedaille

Der Superstar in Moskau heißt auch zum Abschluss wieder einmal Usain Bolt: Der 26-Jährige holte mit der jamaikanischen Sprintstaffel seinen dritten Titel und übertrumpfte damit Carl Lewis als erfolgreichsten WM-Athleten.

Jamaikas Sprintstar Usain Bolt hat bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Moskau seine dritte Goldmedaille gewonnen. Der sechsfache Olympiasieger siegte am Sonntag mit Jamaikas Staffel über 4 x 100 Meter in 37,36 Sekunden. Silber ging an die USA, Bronze ging nach der Disqualifikation Großbritanniens an Kanada.

Mit seinem insgesamt achten Titel bei Weltmeisterschaften - dazu kommen zwei zweite Plätze - übertrumpfte Bolt den Amerikaner Carl Lewis (8-1-1) als erfolgreichster Leichtathlet.

Für den 26-Jährigen war das dritte Gold im Luschniki-Stadion nach seinem Sieg über 100 und 200 Meter. Der Weltrekordler feierte zudem sein viertes Gold-Triple bei internationalen Meisterschaften nach der WM 2009 und den Olympischen Spielen 2008 und 2012.

"Mein großes Ziel war immer, eine Legende zu werden. Das habe ich schon letztes Jahr bei den Olympischen Spielen geschafft. Jetzt versuche ich, noch so viele Goldmedaillen wie möglich zu gewinnen. Aber ich zähle die gar nicht mehr richtig mit", sagte er nach seinem Sieg über die 200 Meter am Samstagabend in der Weltjahresbestzeit von 19,66 Sekunden.

Bei der Frauen wurde Jamaika in 41,29 Weltmeister, vor Frankreich (42,73) und Titelverteidiger USA (42,75).

dpa/mh/km - Bild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-