Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wimbledon-Siegerin Marion Bartoli beendet ihre Karriere

15.08.201311:06
Bartoli: «Es ist Zeit für mich zurückzutreten.»

Rien ne va plus! Die 28-jährige französische Tennisspielerin setzt unerwartet einen Schlussstrich unter ihre Laufbahn. Der Körper mache nicht mehr mit, erklärte sie nach ihrer Niederlage in Cincinnati.

Die französische Tennisspielerin Marion Bartoli beendet ihre Profikarriere. Das erklärte sie in der Nacht unmittelbar nach ihrer 6:3, 4:6, 1:6-Niederlage gegen die Rumänin Simona Halep. Bei dem Turnier war sie in der zweiten Runde ausgeschieden.

Bartoli ist 28 Jahre alt und hatte erst im Juli das Grand Slam Turnier von Wimbledon gewonnen. Es war ihr größter sportlicher Erfolg. Bartoli begründet ihre Entscheidung mit anhaltenden Schmerzen. Ihr Körper sei dem Profisport nicht mehr gewachsen. «Es ist Zeit für mich zurückzutreten.»

Sie habe in Wimbledon alles gegeben, erklärte sie vor den verblüfften Journalisten. Sie habe aber nach 45 Minuten oder einer Stunde im Spiel überall Schmerzen. Vor allem ihre Achillessehnen würden wehtun, ihre Schultern, die Hüfte und der untere Rücken.

Es sei eine schwere Entscheidung gewesen, gab die Rechtshänderin zu, die seit ihrem Aufstieg in den Profisport 2000 insgesamt acht WTA-Turniere gewann und mehr als 11 Millionen US-Dollar an Preisgeld kassierte. Durch ihren Wimbledonsieg schaffte es Marion Bartoli in der Weltrangliste bis auf Rang sieben.

Wie es nun weitergeht, weiß sie nicht. «Darüber habe ich nicht soviel nachgedacht», sagte Bartoli. «Es gibt so viele Dinge, die man im Leben tun kann außer Tennis spielen. Ich bin sicher, ich finde etwas.» Es gebe soviel Aufregendes, für eine Frau, für eine Mutter, meinte sie.

dpa/belga/okr - Bild: Matthew Stockman (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-