Die Kenianerin Edna Kiplagat hat als erste Marathon-Weltmeisterin ihren Titel verteidigt. Die 33-Jährige gewann am Samstag zugleich die erste Goldmedaille bei den Leichtathletik-Titelkämpfen in Moskau.
Sie setzte sich nach 2:25:44 Stunden auf der klassischen 42,195-Kilometer-Distanz durch. Zweite wurde die 37 Jahre alte Italienerin Valeria Straneo in 2:25:58 vor der Japanerin Kayako Fukushi (2:27:45).
Mit Kiplagat und Straneo lagen am Ende zwei zweifache Mütter vorn. Bei Temperaturen um die 30 Grad hatte Straneo von Beginn an die Führung auf dem Rundkurs entlang der Moskwa übernommen. Die Olympia-Achte lag auf dem letzten Streckenabschnitt zusammen mit Kiplagat vorne, ehe die Kenianerin sie bei Kilometer 40 überholte und als Erste mit 80 Metern Vorsprung ins Luschniki-Stadion einlief.
Olympiasiegerin Tiki Gelana war schon früh im Rennen ausgestiegen. Die Äthiopierin verpasste somit die Chance, als zweite Läuferin überhaupt nach Rosa Mota sowohl Olympiasiegerin als auch Weltmeisterin zu werden. Die Portugiesin hatte 1987 zuerst bei der WM in Rom und dann 1988 bei den Sommerspielen in Seoul gewonnen.
Deghelt erklärt Forfait
Hürdenläufer Adrien Deghelt, der sich für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften qualifiziert hatte, muss passen. Eine Bauchmuskelverletzung zwang den 28-jährigen Deghelt dazu, auf den 110 Meter-Hürdenlauf zu verzichten.
Als erster Belgier ist Zehnkämpfer Thomas Van der Plaetsen im Einsatz (Samstag und Sonntag). Bashir Abdi läuft am Samstagabend die 10.000 Meter. Jonathan und Kevin Borlée steigen am Sonntag in die WM ein. Die Vorläufe über 400 Meter beginnen um 09:05 Uhr.
Insgesamt sind zehn belgische Leichtathleten und die 4x400 Meter-Staffel in Moskau dabei.
dpa/vrt/km - Bild: Olivier Morin (afp)