Bei der Nacht der Leichtathletik ist Jonathan Borlée über 400 Meter auf Platz drei gelaufen. In Heusden-Zolder beendete er den Lauf in 45,62 Sekunden, 19 Hundertstel langsamer als Sieger David Verburg aus den USA (45,43 Sekunden). Dessen Landsmann Kind Bulter kam auf Platz zwei (45,50).
Borlée hatte seit dem Meeting von Rom keinen 400 Meter-Lauf mehr bestritten. Mit 44,43 Sekunden hält er den belgischen Rekord. Jonathan Borlée ist bereits für die Weltmeisterschaften in Moskau (10. bis 18. August) qualifiziert. Antoine Gillet wurde beim 400 Meter-Lauf in einer Zeit von 47,17 Sekunden Achter.
Über 100 Meter Hürden kamen Adrien Deghelt (13,78) und Damien Broothaers (13,80) auf die Plätze sechs und sieben. Den Lauf gewann Andrew Riley aus Jamaika (13,39). Um sich für die WM zu qualifizieren, ist eine Zeit von 13,50 Sekunden nötig.
Auch bei den Damen erreichte keine die WM-Norm. Über 100 Meter Hürden wurde Sara Aerts in 13,02 Sekunden Vierte, Anne Zagré lief in 13,07 Sekunden auf Rang fünf. Eline Berings schaffte nur 13,54 Sekunden und Platz acht. Die WM-Norm liegt bei 12,94 Sekunden. Anne Zagré hatte sich bereits vorher für Moskau qualifiziert. Siegerin der 100 Meter Hürden wurde Kristi Castlin aus den USA (12,77).
Im 1500 Meter-Lauf war Almensh Belete mit einer Zeit von 4:12,33 Minuten weit von der WM-Norm (4:05,28) entfernt. Sie erreichte Rang elf. Bei den Männern legte Jeroen D'Hoedt die Strecke in 3:37,25 Minuten zurück, auch er verpasste die WM-Norm (3:35,20).
Über die 800 Meter verbesserte Jan Van Den Broeck seine persönliche Bestmarke um 17 Hundertstel. Er wurde in 1:46,44 Minuten Fünfter. Die WM-Norm liegt bei 1:45,32. 10.000 Meter-Läufer Bashir Abdi war bereits für Moskau qualifiziert. Er lief bei der Nacht der Leichtathletik in 13:32,89 Minuten auf Platz 20, Abdelhadi El Hachimi in 13:28,05 auf 18. Die Norm liegt bei 13:19,17.
belga/km