Christopher Froome wandelt auf den Spuren seines zurzeit verletzten Teamkollegen Bradley Wiggins und geht als Topfavorit in die am 29. Juni beginnende Tour de France. Der in Kenia geborene britische Radprofi gewann am Sonntag die 65. Dauphiné-Rundfahrt und schloss damit ein überaus erfolgreiches Frühjahr mit Siegen in der Oman-Rundfahrt, dem Critérium International und der Romandie-Rundfahrt ab. Der 28-jährige Froome gewann die "kleine Tour" souverän mit 58 Sekunden Vorsprung vor seinem Teamkollegen Richie Porte (Australien), der ihn auch bei der Tour unterstützen wird.
Die letzte Etappe am Sonntag hatte nach 155,5 Kilometern in Risoul der Italiener Alessandro De Marchi bei regnerischem Wetter 24 Sekunden Vorsprung auf den Gesamtsieger Froome, der sich im Sprint gegen den US-Amerikaner Andrew Talansky durchsetzte, gewonnen. Auf Rang drei landete der Spanier Daniel Moreno. Gianni Meersman gewann das grüne Trikot der Sprintwertung.
Tim Wellens war auf Rang 13 bester Belgier. Bei schwierigen Wetterbedingungen gaben viele Fahrer aus, darunter auch Thomas De Gendt.
Die Acht-Etappenfahrt war nicht nur aus Sicht der britischen Sky-Mannschaft ein Erfolg. Auch Zeitfahr-Doppelweltmeister Tony Martin konnte eine positive Bilanz ziehen. Mit seinem Zeitfahrsieg im Parc des Oiseaux hatte er den sechsten Saisonerfolg in seiner Spezialdisziplin gefeiert. Am Samstag hatte Olympiasieger Samuel Sánchez seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Beim Tagesabschnitt von Le Pont-de-Claix nach Superdevoluy über 187,5 Kilometer mit dem Aufstieg nach l'Alpe d'Huez war der Spanier nicht zu schlagen.
Froome hatte es bei einem Etappensieg am Donnerstag belassen, als er Alberto Contador im Ziel vier Sekunden abgenommen hatte. Der Spanier, der nach seiner im Vorjahr ausgelaufenen Doping-Sperre in diesem Jahr bei der Tour wieder dabei sein wird, dürfte Froomes härtestester Widersacher werden, obwohl er bei der Dauphiné noch Trainingsrückstand offenbarte. Zeitfahr-Olympiasieger und Toursieger Wiggins, der Froome im Vorjahr in Paris auf den zweiten Platz verwiesen hatte, kann wegen einer Knieverletzung sein Gelbes Trikot nicht verteidigen.
In der kommenden Woche inspiziert Froome mit Teilen seines Teams einige Tour-Passagen und verzichtet deshalb auf die Teilnahme an den britischen Meisterschaften.
Niederländer Mollema gewinnt 2. Etappe der Tour de Suisse
Der niederländische Radprofi Bauke Mollema hat die 2. Etappe der Tour de Suisse gewonnen. Der Rabobank-Fahrer setzte sich am Sonntag auf dem 119 Kilometer langen Teilstück von Quinto nach Crans-Montana mit elf Sekunden Vorsprung gegen den Schweizer Mathias Frank und Thibaut Pinot aus Frankreich durch. Der australische Prolog-Sieger Cameron Meyer verteidigte das Gelbe Trikot des Gesamtführenden.
Der Kanadier Ryder Hesjedal hatte bis kurz vor Schluss noch auf der verkürzten Etappe - der schneebedeckte Nufenenpass konnte nicht befahren werden - geführt. Auf dem letzten Kilometer hoch zur Bergankunft verließen ihn jedoch die Kräfte, und das Verfolgerfeld holte ihn ein. Hesjedal belegte am Ende den vierten Rang.
Der ehemalige Bahn-Weltmeister im Punktefahren Meyer hatte am Tag zuvor von wechselnden Windbedingungen auf dem 8,1 Kilometer langen Kurs in Quinto profitiert. Der Fahrer des Teams Orica/GreenEdge hatte den Niederländer Niki Terpstra und den Deutsch-Australier Heinrich Haussler auf die Ränge zwei und drei verwiesen. Favorit Fabian Cancellara aus der Schweiz beendete den Prolog auf dem 16. Rang.
Die Tour de Suisse gilt neben der gleichzeitig ausgetragenen Dauphiné-Rundfahrt als Generalprobe für die 100. Tour de France, die am 29. Juni beginnt.
belga/dpa/km - Bild: Jeff Pachoud (afp)