„Wir sind froh und stolz, dass unser schönes Land Partner der größten Reitsportveranstaltung weltweit ist“, sagte Prinzessin Benedikte zu Dänemark vor knapp hundert geladenen Gästen in der dänischen Botschaft. Benedikte kennt den CHIO Aachen seit vielen Jahren, von der Atmosphäre auf dem traditionsreichen Turniergelände in der Aachener Soers ist sie immer wieder begeistert: „Die Stimmung ist einmalig und sehr international. Der CHIO Aachen ist ein wirkliches Weltfest.“
Ihre Tochter, Nathalie Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, ist als Dressurreiterin hocherfolgreich für Dänemark aktiv – sie kennt den CHIO aus der Perspektive der Aktiven: „Das ist immer wieder ein Erlebnis – für uns Sportler ebenso wie für die Pferde. In Aachen starten zu dürfen, ist etwas ganz Besonderes.“
Zu diesem Besonderen machen das Turnier auch die mehr als 350.000 Besucher, die Jahr für Jahr zum CHIO Aachen kommen. „Hier wird jeder Sportler gefeiert, egal ob Sieger oder Letzter, das ist einmalig“ weiß Michael Mronz, Geschäftsführer der Aachener Reitturnier GmbH, um die besondere Atmosphäre.
Der Vorstandsvorsitzende des ausrichtenden Aachen-Laurensberger Rennvereins, Frank Kemperman, machte schon einmal neugierig: Das Königliche Gardehusarenregiment wird die Soers im Juni ebenso besuchen wie das Musikcorps der Königlichen Leibgarde. Aber auch die berühmten dänischen Warmblüter und die goldene königliche Kutsche kündigte Kemperman an.
Kutschen, Pferde und Reiter werden insbesondere die Eröffnungsfeier am 25. Juni zu einem außergewöhnlichen Erlebnis machen. Tickets gibts unter www.chioaachen.de oder an der Hotline: 0049-241-917 1111.
Pressemitteilung