Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

De Bruyne kündigt Abschied von Werder Bremen an

03.04.201319:00
Rote Teufel gewinnen in Mazedonien mit 2:0

Werder Bremen muss möglicherweise schon bald auf den von Chelsea ausgeliehenen Kevin De Bruyne verzichten. Chelsea wolle ihn auf einem höheren Niveau sehen, sagte der Rote Teufel nach dem Werder-Training

.

Fußball-Nationalspieler Kevin De Bruyne hat seinen Abschied vom deutschen Bundesligisten Werder Bremen angekündigt. Die Bremer machen sich laut Sportchef Thomas Eichin dennoch Hoffnung auf einen Verbleib der Leihgabe vom FC Chelsea.

"Chelsea hat meinem Berater Patrick De Koster vergangene Woche gesagt, dass ich zu einem größeren Club gehen muss, wenn ich im Sommer nicht bei Chelsea bleibe. Sie wollen mich auf einem höheren Level sehen. Das sei wichtig für meine Entwicklung", sagte der 21 Jahre alte ehemalige Genk-Mittelfeldspieler am Mittwoch nach dem Werder-Training.

Mit acht Punkten Rückstand auf die internationalen Ränge hat Werder derzeit wenig Chancen auf die Rückkehr in den Europapokal. Trotzdem will Sportchef Eichin den Abschied des begehrten Talents noch nicht wahrhaben. "Ich habe gerade mit Kevins Berater gesprochen. Er hat die Situation anders dargestellt", sagte Eichin.

De Bruyne soll auf jeden Fall die Vorbereitung auf die neue Saison im Sommer in London absolvieren. "Danach werden wir sehen, wie gut unsere Karten sind", erklärte Eichin. Bei Chelsea hat De Bruyne noch einen Vertrag bis 2017. Aus der Bundesliga sollen Borussia Dortmund, VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen Interesse haben.

dpa/belga/mh/km - Bild: Dirk Waem (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-