Die schärfsten Verfolger haben den Spieß umgedreht und dem amtierenden Weltmeister Sebastian Vettel gleich zum Auftakt in die neue Formel-1-Saison einen kleinen Dämpfer verpasst. "Das ist der beste Start in die WM, aber es ist noch ein langer Weg", meinte der souveräne Sieger Kimi Räikkönen.
Für den Weltmeister von 2007 ist es der 20. Grand-Prix-Sieg seiner Karriere. Räikkönen war erst letztes Jahr in den Formel 1-Zirkus zurückgekehrt. Auf dem Podium zum Großen Preis von Australien musste Red-Bull-Pilot Vettel etwas neidvoll zu Räikkönen und Vizeweltmeister Fernando Alonso aufschauen.
Trotz der 37. Pole verpasste Vettel seinen 27. Karriere-Sieg klar, auf Räikkönen hatte er über 20 Sekunden Rückstand beim unübersichtlichen Reifen- und Boxenstopp-Poker von Melbourne. "Gratulation an Kimi, er hat den besten Job gemacht. Man muss sich ab und zu auch mal eingestehen, dass andere schneller sind. Das kann passieren", sagte Vettel, der in der vergangenen Saison am Ende seinen dritten WM-Triumph in Serie vor seinen Podiums-Kollegen Alonso und Räikkönen gefeiert hatte.
Diesmal war die Reihenfolge umgekehrt: "Es sah eigentlich ganz einfach aus", kommentierte Räikkönen, der wie bei seinem WM-Titel 2007 für Ferrari diesmal im Lotus das Rennen in Down under gewann. Räikkönen war als einziger der vorn platzierten mit einer Zweistopp-Strategie gefahren. Hinter dem Treppchen landeten Felipe Massa im zweiten Ferrari und der neue Mercedes-Pilot Lewis Hamilton. Dessen Teamkollege Nico Rosberg musste seinen Silberpfeil in der 27. Runde mit einem Elektronik-Problem am Rand parken, nachdem er auf dem dritten Rang gelegen hatte.
Nachdem die Qualifikation am Samstag nach dem ersten Durchgang abgebrochen und auf den Sonntagmorgen verschoben worden war, tröpfelte es im Rennen nur leicht. Kurios: Der Deutsche Nico Hülkenberg konnte erst gar nicht antreten. Ein Problem an der Benzinleitung verhinderte den Start des Sauber-Neuzugangs.
Der Australien-Sieger und sein Team
Kimi Räkkönen (Finnland)
Team: Lotus
Startnummer: 7
geboren am: 17. Oktober 1979 in Espoo/Finnland
Erster Grand Prix: 4. März 2001 GP Australien
Erster GP-Sieg: 23. März 2003 GP Malaysia
GP-Starts: 177
Siege: 20
Größte Erfolge: Weltmeister 2007
Lotus- Teamchef: Eric Boullier
Firmensitz: Enstone (England)
Debütsaison: 1977
Chassis: E21
Motor: Renault RS27-2013
Grand-Prix-Teilnahmen: 321
Siege: 37
Fahrer: Kimi Räikkönen (Finnland)/Romain Grosjean (Frankreich)
Titel: Konstrukteurs-Weltmeister 2005 und 2006