Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ligety mit seltenem WM-Coup: Drei Siege wie einst Killy

15.02.201316:14
Ted Ligety auch Weltmeister im Riesenslalom
Ted Ligety auch Weltmeister im Riesenslalom

Der amerikanische Skirennfahrer Ted Ligety hat durch seinen Titel im WM-Riesenslalom am Freitag in Schladming einen seltenen Erfolg gefeiert. Als erster Alpiner seit 45 Jahren verbuchte Ligety drei Goldmedaillen bei ein und derselben WM.

Ted Ligety riss kurz die Arme hoch - und nahm dann cool die Gratulationen für eine weitere Machtdemonstration entgegen. Mit einer herausragenden Leistung hat der Titelverteidiger als erster Skirennfahrer seit 45 Jahren mit dem Sieg im Riesenslalom drei Goldmedaillen bei ein und derselben WM gewonnen.

"Ich bin überwältigt, überglücklich", sagte der 28 Jahre alte Amerikaner. "Das war eine sehr, sehr große Leistung." Zuletzt hatte der Franzose Jean-Claude Killy 1968 so viel Edelmetall bei Titelkämpfen geholt, kam in Grenoble sogar auf vier Goldene. "Unglaublich, darauf bin ich wirklich stolz. Meinen Namen unter den Größten dieser Sportart zu haben, ist großartig."

Für die österreichische Gold-Hoffnung Marcel Hirscher blieb mit 0,81 Sekunden Rückstand Silber. "Das war vielleicht das schwerste Rennen, das ich jemals gefahren bin. Bei der Heim-WM die Silbermedaille, das ist unglaublich", sagte Hirscher. "Ich bin extrem glücklich." Bronze ging an Manfred Mölgg aus Italien.

Mit einem perfekten ersten Durchgang vor 30.000 Zuschauern hatte Ligety sich an die Spitze gesetzt. 1,30 Sekunden Vorsprung vor Abfahrts-Weltmeister Aksel Lund Svindal (Norwegen) veranlassten diesen in der Halbzeit zu der Aussage: "Ted ist der beste der Welt. Für alle anderen geht es um die Medaillen. Mehr gibt es nicht zu sagen."

Rhythmisch, sauber, gefühlt bei jedem Tor noch ein bisschen schneller war Ligety als Super-G und Super-Kombinations-Weltmeister von Schladming die Planai hinabgesaust. Als letzter Starter des zweiten Durchgangs lies er dann mit einer taktisch klugen Fahrt nichts mehr anbrennen. "Natürlich habe ich Druck gespürt, aber ich hatte 1,3 Sekunden Vorsprung", sagte Ligety.

dpa/rkr - Bild: Olivier Morin (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-