Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vorschau Crashed Ice-WM in Landgraaf

06.01.201318:26
  • Sporttreff
Snowworld Landgraaf
Snowworld Landgraaf

Die recht neue Extremsportart Crashed Ice Race begeistert auch in der Euregio die Massen. In diesem Winter wird zum fünften Mal der Weltmeister in dieser Disziplin gekürt. Fünf Stationen in Nordamerika und Europa stehen auf dem Programm.  

Eine dieser Stationen ist im niederländischen Landgraaf. Die limburgische Strecke hat dabei eine weltweit einzigartige Besonderheit zu bieten denn es ist der erste Indoor Crashed Ice Race Parcours. Bis Dezember sollen beste Trainingsbedingungen für die  Crashed Ice Athleten geboten werden, ist aber auch für Jedermann geöffnet.

Die Mischung aus Eishockey, Boardercross und Ski-Downhill gibt es erst seit  rund zwölf Jahren, doch schon schlägt Ice Cross Downhill zahllose etablierte Sportarten um Längen: Starter aus bis zu 30 Nationen, 15.000 Sportler, die allein in Kanada in die Vorqualifikationen drängen und  brechend volle Austragungsstätten rund um die Welt. Die Regeln sind  dabei simpel: Von vier Startern gewinnt der, der als erster die Ziellinie überquert. Schnelligkeit, Wendigkeit, Durchsetzungsvermögen, Nehmerqualitäten und Mut sind bei Geschwindigkeiten bis 60 Stundenkilometern der Schlüssel zum Erfolg.

Bei jedem Stopp der Red Bull Crashed Ice Weltmeisterschaft werden Punkte vergeben: Der Sieger erhält 1000 Zähler, für den 100. Platz gibt es noch 0,5 Punkte. Wer nach den fünf Weltmeisterschaftsläufen die meisten Punkte auf dem Konto hat, darf sich Red Bull Crashed Ice Weltmeister 2013 nennen.

Für den Lauf am 9. Februar erwarten die Organisatoren rund 10.000 Besucher. Warum der WM-Lauf überhaupt in Landgraaf stattfindet, das erfuhr die Sportredaktion im Gespräch mit dem Pressesprecher der Snowworld Landgraaf, Jeroen Heutz.

Archivbild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-