Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Messi, Ronaldo und Iniesta für Weltfußballer-Wahl nominiert

29.11.201215:10
Wird Lionel Messi erneut Weltfußballer des Jahres?
Wird Lionel Messi erneut Weltfußballer des Jahres?

Lionel Messi, Cristiano Ronaldo und Andrés Iniesta sind von der FIFA für die Wahl zum Weltfußballer des Jahres 2012 nominiert worden. Das teilte der Weltverband am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Sao Paulo mit.

Wer die prestigeträchtige Auszeichnung mit dem Goldenen Ball erhält, entscheidet sich bei der FIFA-Gala am 7. Januar 2013 in Zürich.

Der Argentinier Messi (FC Barcelona) war zuletzt dreimal in Serie als bester Fußball-Profi geehrt worden. Der Portugiese Ronaldo (Real Madrid) hatte 2008 die Auszeichnung erhalten. Spaniens Europameister Iniesta (FC Barcelona) war im August zu Europas Fußballer des Jahres 2012 gewählt worden. Im Vorjahr hatte sich Messi in der Endausscheidung gegen Ronaldo und Iniesta durchgesetzt.

Bei der Gala in Zürich können auch sechs deutsche Profis auf eine Auszeichnung hoffen. Manuel Neuer, Mats Hummels, Philipp Lahm, Mesut Özil, Bastian Schweinsteiger und Mario Gomez gehören zu den Nominierten für die Weltauswahl der FIFA. Hierfür sind derzeit 55 Profis ausgewählt.

In den Einzelkategorien ist kein Kandidat aus Deutschland dabei. Weltfußballerin des Jahres 2012 wird Marta (Brasilien), Abby Wambach (USA) oder Alex Morgan (USA). Bei den Trainern fällt die Entscheidung zwischen Vicente del Bosque (Spanien), Josep Guardiola (FC Barcelona) und José Mourinho (Real Madrid). Top-Coach von Frauen-Teams wird der Franzose Bruno Bini, die Ex-US-Trainerin Pia Sundhage aus Schweden oder der Japaner Norio Sasaki.

dpa/wb - Bild: Jorge Guerrero (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-