Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Jetzt auch noch Olympia: Katar Kandidat für die Sommerspiele 2024

16.11.201218:31
Aspire konnte die ehemalige Nr. 1 der Tennis-Weltrangliste, Martina Hingis, als Botschafterin gewinnen
Aspire konnte die ehemalige Nr. 1 der Tennis-Weltrangliste, Martina Hingis, als Botschafterin gewinnen

Katars Hauptstadt Doha möchte sich als Welthauptstadt des Sports etablieren. Eine große Rolle spielt dabei auch die Aspire-Sportakademie, die vor einem halben Jahr die AS Eupen übernahm.

Nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 möchte der Wüstenstaat Katar auch die Olympischen Spiele 2024 ausrichten. Das hat Scheich Al Thani auf einem Kongress der Aspire-Sportakademie in Doha bekanntgegeben. Seit 2004 bildet Aspire in der katarischen Hauptstadt junge Sportler aus Afrika, Asien und Lateinamerika im Hinblick auf eine Profikarriere aus.

Zu diesem Zweck übernahm Aspire vor sechs Monaten den ostbelgischen Verein AS Eupen, um 18-jährigen Schulabgängern aus Doha Spielpraxis in Europa zu ermöglichen und ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Die Besten sollen anschließend den Sprung in die englische Premier League oder die deutsche Bundesliga schaffen.

Fußball erfreut sich im Katar zunehmender Beliebtheit. Vor 13.000 begeisterten im zweitgrößten Stadion von Doha bezwang Katar am Mittwoch den Libanon mit 1:0 und wahrte damit seine Chancen auf die Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien 2014. Die Partie war von einer besonderen Brisanz: Die Libanesen stellen die meisten Gastarbeiter im Katar und feuerten ihre Nationalmannschaft frenetisch an.

Die 800.000 Einwohner des Katar bestehen zu 80 Prozent aus Gastarbeitern, die von dem wirtschaftlichen Boom im Lande nur wenig profitieren. Nächstes Jahr sollen die ersten freien Wahlen im Katar abgehalten werden. Wann genau und welche Parteien zu diesen Wahlen zugelassen werden, steht noch nicht fest.

Katar möchte vor allem in der arabischen Welt zu einem führenden Staat aufsteigen. Nicht nur im Sport, sondern auch in der Politik. Nicht umsonst hat ein Mitglied der königlichen Familie vor ein paar Wochen den Gaza-Streifen offiziell besucht und zu einer Lösung des israelisch-arabischen Konflikts aufgerufen.

Bild: afp/str

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-